In den nördlichen Vogesen des Elsass wandern Sie in Begleitung Ihres Esels auf sanften Wanderwegen im französischen Teil des Pfälzerwalds. Ein Mischwald mit hochgewachsenen Bäumen, der durch seine Weite und sein Lichtspiel eine besonders freundliche Ausstrahlung hat. Zudem gibt es viel zu entdecken und wer die Augen offenhält, erspäht hinter jeder Ecke Burgen, Sandsteinformationen, Wildtiere und zu guter Letzt auch Pilze.
Sie übernachten in zwei charmanten B&Bs, die einerseits durch ihren Komfort und andererseits durch Freundlichkeit und Charme der Gastgeber bestechen. Der eigene Weiher und seine geschuppten Bewohner strahlen Ruhe aus und laden zum Verweilen und Ausruhen ein.
An drei Abenden werden Sie von Ihren Gastgeberinnen bekocht und entdecken die Spezialitäten und Weine der Region. Mit ein wenig Glück und gutem Wetter findet auch ein Flammkuchen-Abend im Garten statt. An den verbleibenden zwei Abenden können Sie fußläufig Restaurants erreichen, welche verschiedene Küchen anbieten.
Ein ausgiebiges Frühstück ist an allen Tagen inklusive - eine der Herbergen ist besonders einfallsreich beim Herstellen der hausgemachten Marmeladen und verwöhnt Sie täglich mit einer frischen Auswahl von 12 der etwa 30 Sorten.
Ausgangspunkt ist ein kleines elsässisches Dorf in einem Tal nahe der deutschen Grenze. Nach einem reichhaltigen Frühstück spazieren Sie zum Eselstall, wo Sie Ihren Langohr-Begleiter kennenlernen, der sich bereits auf den spannenden Ausflug mit Ihnen freut. Sie entdecken zunächst die Ausläufer des Pfälzerwalds mit seinen Burgen und Sandsteinfelsen, bevor Sie für zwei Tage die flachere Oberrheinische Tiefebene erkunden. Am letzten Tag führt Ihr Wanderweg durch ein Flusstal zurück zum Startpunkt, wo Sie dann nochmals übernachten.
1. Tag: Ankunft & Abendessen in der Herberge.
2. Tag:Eseleinweisung beim Eselstall (ca. 1 km von Ihrer Unterkunft entfernt). Anschließend starten Sie zu Ihrer Rundwanderung, die viele Highlights der Region zeigt: Besichtigung einer Burg, von Sandsteinformationen und mehreren Aussichtspunkten. Gegen Ende kehren Sie entlang eines Bachs zu Ihrer Herberge zurück. Abendessen im Restaurant (nicht inklusive).
Gehzeit: ca. 4 Std., 11 km und ± 280 Höhenmeter.
3. Tag: Heute wandern Sie zur nächsten Herberge. Über sanfte Hügel verlassen Sie das Mittelgebirge in Richtung der Oberrheinischen Tiefebene. Sie passieren erneut eine Burgruine, Sandsteinformationen sowie kleinere Bunker und Verteidigungsstellungen. Abendessen & Getränke inklusive.
Gehzeit: ca. 5 Std., 15 km und + 310/-370 Höhenmeter.
4. Tag: Heute haben Sie die Auswahl zwischen zwei Rundwanderungen: Entweder besuchen Sie zusammen mit Ihrem Esel ein nahegelegenes Naturschutzgebiet mit einem See und kehren über freundliche Wälder zur Herberge zurück.
Gehzeit 4 Stunden, 12km und ±160 Höhenmeter.
Oder Sie begeben sich ohne Esel auf die Spuren des deutsch-französischen Kriegs von 1870. Denkmäler und Hinweistafeln entlang des Weges skizzieren den Hergang der Schlacht, welche hier stattfand. Der Krieg endete mit der Gründung des ersten deutschen Reichs und der Eingliederung von Elsass-Lothringen.
Gehzeit 4,5 Stunden, 14km und ±230 Höhenmeter.
Zweite Übernachtung in der Herberge, Abendessen & Getränke inklusive.
5. Tag: Sehr schöne Fachwerkhäuser und eine Kirche säumen den Weg aus dem Städtchen. Durch ein Flusstal, das stetig gluckernd Ruhe ausstrahlt, wandern Sie zurück zur Ausgangsherberge, wo Sie noch einmal übernachten und Ihren Wanderurlaub ausklingen lassen. Abendessen im Restaurant (nicht inklusive). Übernachtung wieder in der ersten Herberge.
Gehzeit: ca. 4,5 Std., 13 km und + 220/-150 Höhenmeter.
6. Tag: Ab- oder Weiterreise nach dem Frühstück.
Ende April bis Oktober. Anreise täglich möglich.
Für 580,- € pro Person.
Bei 2 Kindern bis 12 Jahre 470,- € pro Kind.
Nicht enthalten: Anreise. Zwei Abendessen
Anreise: Mit dem PKW. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Regionalzug von Winden (Pfalz) nach Wissembourg und im Anschluss mit dem Taxi (oder je nach Saison mit dem Bus). Vor Ort wird kein PKW benötigt.
Empfehlung: Diese Wanderung lässt sich gut mit der Wanderreise im Burgund kombinieren.
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Lieber Herr Schneider, lieber Herr Speyrer!
Seit Donnerstagabend sind wir wieder in Karlsruhe. Die Eselwanderung war für unsere Enkeltochter(8)ein grossartiges Erlebnis. Sie war unglaublich traurig, als es zu Ende war.
Die Quartiere waren super, die Gastgeber herzlich und es gab wunderbare Begegnungen, auch mit anderen Gästen. Michael, der uns am ersten Tag betreut hat, weil Xenia noch im Urlaub war, gab uns zwei Esel mit, was natürlich toll war und anscheinend für die Esel auch besser.
Deborah sagte uns, dass Tobias die erste Rundwanderung ersetzt hat, und so sind wir also schon die neues Strecke gewandert. Perfekt! Über die Burg, wo wir links unterhalb der Burgmauer einen herrlichen Picknickplatz eingerichtet haben, schön im Schatten und viel Grün für die Esel.
Die Wanderung nach zur zweiten Herberge ohne Probleme. Sehr nette Gesellschaft bei Christine. Nach dem Nachtessen sind wir alle zusammen, 6 Mann hoch, nochmals auf die Koppel zum Eselkraulen.
Rückweg wieder nach Obersteinbach war schön. Haben uns noch lange mit Xenia unterhalten und unsere Enkeltochter konnte sich kaum trennen.
Also insgesamt erlebnisreiche Tage und ideal für Kinder, die schon selbständig einen Esel führen und pflegen können. Lilia ist, ohne es zu bemerken, auch die längeren Strecken gut gewandert, da sie durch die Esel immer gut beschäftigt war.
Vielen Dank!
Herzliche Grüsse,
Iris B & Michael H
Hallo Herr Speyrer,
unser Urlaub im Elsass ist nun leider vorbei.
Es waren wunderschöne Tage und das Wetter war genial. Sonne pur.
Die Wanderungen waren Ihrerseits gut geplant und beschrieben und die Kilometer gut zu schaffen - genau so wie sie es in ihrer vorletzten Email beschrieben hatten, es war kein Sonntagsspaziergang.
Unsere Herbergen waren beide super gut - jede war anders und beide Vermieter toll, herzlich und sehr sehr nett. Wir hatten tolle Abendessen und gesellige lustige Abende mit den Vermietern und den anderen Gästen. Das kannten wir so gar nicht, aber es war eine tolle Erfahrung wie unterschiedliche fremde Menschen aufeinander treffen und so eine schöne Zeit entstehen kann.
Zu guter letzt zu unserem Eselchen.
Wir wurden vom Stall sehr nett empfangen und hatten bis zum Schluss einen freundschaftlichen persönlichen Kontakt, auch per WhatsApp. Wir wurden gut eingewiesen und bekamen die allerbeste Eseldame ? Diva?. Nach dem austesten Ihrer Grenzen und unserem Durchhaltevermögen mit unserer Autorität ging es entspannt los... wir hatten keinerlei Probleme und alles lief perfekt. Was für ein toller Esel, es war wie eine stumme Seelenverwandschaft...
Es war mit einer der schönsten Urlaube, ein Urlaub der anderen Art aber für uns unvergesslich und nicht der letzte. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für die gute Organisation, Ihr Bemühen und für den netten Email Kontakt.
Bis zur nächsten Buchung! Alles Gute Ihnen, Liebe Grüsse
Julia S.
Hallo Herr Speyrer,
Es war eine wunderschöne Reise und alles hat bestens geklappt! Besonders großes Kompliment der Auswahl der Unterkünfte. Beide waren sehr geschmackvoll eingerichtet, es war ein sehr netter Kontakt zu den Vermietern, die sich bestens um uns gekümmert haben!!!
Weiterhin war unser Eindruck vom Eselstall sehr gut ? diese haben sich sehr liebevoll und engagiert gekümmert (um die Esel und um uns), hat alles bestens erklärt und natürlich waren auch unsere Eselinnen sehr sympathische Mitreisende!
Auch die Vorbereitung von Ihrer Seite hätte besser nicht sein können! Jetzt wünsche ich Ihnen sehr schöne und nicht zu arbeitsame Pfingsten und alles Gute!
Britta W.
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
Eine erste Erfahrung im Eselwandern können Sie in dieser familienfreundlichen und charmanten Herberge im nördlichen Elsass machen.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 510 € |
Dauer: | 5 Tage |
Im nördlichen Elsass durch lichte Wälder, über sanfte Hügel mit urigen Sandsteinburgen und abends die Spezialitäten der Region kosten.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 480 € |
Dauer: | 5 Tage |
Abwechslungsreiche Eselwanderung im zentralen Teil der Cevennen für Familien mit Kindern.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 690 € |
Dauer: | 6 Tage |