Die Loire, Frankreichs längster Fluss, entspringt im südlichen Zentralmassiv und mündet im Nordwesten bei Nantes in den Atlantik. Der mittlere Teil, zwischen Orléans und Angers, war im Mittelalter von strategischer Bedeutung, denn hier gab es so manches Gefecht zwischen Engländern und Franzosen. Im 15. und 16. Jh. begeisterte sich dann der französische Adel für diese idyllische Flusslandschaft, und so entstanden entlang ihrer Ufer eine Vielzahl von prachtvollen Jagd- und Lustschlössern.
Diese Mikroregion zeichnet sich vor allem durch die reiche Kulturlandschaft aus. Bei Führungen durch die alten Schlossgemäuer erfahren Besucher von der Bedeutung der Region in der französischen Geschichte und von der kulturellen Blüte, die sie unter Königen wie Franz I. erlebte. Umgeben von weiten Parkanlagen, dichten Wäldern und malerischen Weihern, geben die Schlösser einen Einblick in die einstige Lebensweise der Aristokratie, für die Jagd und höfische Traditionen einen zentralen Stellenwert hatten.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten lädt die Region zu entspannten Wanderungen ein, bei denen die ruhige Natur und die sanfte Landschaft genossen werden können. Die Wanderwege führen durch weite Weinberge und vorbei an charmanten Dörfern, die den Charakter der Region widerspiegeln. Die Wald- und Wiesenwege sind sanft, Höhenmeter suchen Sie vergebens, und auch das gemäßigte Klima sorgt für angenehme Wanderbedingungen.
Entdecken Sie die Loire: Wanderungen durch Wälder und Kulturlandschaften, Besichtigungen prachtvoller Schlösser, sowie Entspannung in einem charmanten Gästehaus mit gutem Essen.
Standortwanderung | |
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 575 € |
Dauer: | 6 Tage |
Die Sologne südlich der Loire bietet sanfte Wanderwege durch Wälder, Weinberge und Wiesen. Ideal für Familien und Naturliebhaber, begleitet von treuen Eseln.
Rundwanderung | |
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 695 € |
Dauer: | 5 Tage |