Diese Eselwanderung haben wir speziell für Familien mit Kindern konzipiert. Aber auch Erwachsene die eine gemütliche Eselwanderung erleben möchten werden ihre Freude haben, denn die Landschaft ist reizvoll und abwechslungsreich mit Wäldern, Wiesen und Bächen. Die einzelnen Etappen bewegen sich täglich bei ca. 12 km und stellen für Kinder mit etwas Wandererfahrung keine Schwierigkeit dar. Im Gegenteil: die Esel tragen nicht nur das Gepäck, sie stellen gleichzeitig eine wichtige Beschäftigung für Kinder dar. Bei einem Anstieg kann sich ein müdes Kind auch schon mal auf dem Rücken des Esels ausruhen, dabei darf allerdings das «zulässige Lastgewicht» des Esels (40 kg) nicht überschritten werden. Familien mit Kindern empfehlen wir, nach dem 3. Tag einen Ruhetag einzulegen.
Ausgangspunkt ist ein kleiner Weiler unweit des Mont-Lozère, mit ca. "40 Einwohnern", 10 Menschen und 30 Eseln. In einem der charakteristischen Natursteinhäuser gibt es eine gemütliche Wanderhütte, in der Sie abends ein landestypisches Menü bekommen, dazu gibt es südfranzösischen Rotwein. Am nächsten Morgen werden die Esel bepackt und die Wandertour kann beginnen. Mittags finden Sie ein lauschiges Plätzchen für's Picknick und nach ausgiebiger Rast wandern Sie durch Wälder und Täler weiter in Richtung des nächsten Etappenziels.
1. Tag: Ankunft am späten Nachmittag und erste Begegnung mit den Eseln. Das Abendessen stimmt auf die folgenden, abwechslungsreichen Tage ein. Übernachtungen in einr einfachen Wanderhütte.
2. Tag: Der Tag beginnt um 9 Uhr am Eselstall mit der Vorbereitung der Esel und im Anschluss starten Sie zur ersten Wanderetappe. Morgens wandern Sie durch Wälder bis zu einem Kamm mit herrlichem Ausblick über die südlichen Cevennen und den Mont Lozère. Nach dem Picknick führt unser Weg durch eine liebliche Wald- und Wiesenlandschaft bis zur Wanderherberge, in der übrigens David eine exzellente Küche präsentiert.
Wanderetappe: 3,5 Stunden Gehzeit, 12 km und +400/-370 Höhenmeter.
3. Tag: Nach dem Bepacken der Esel kann die Wanderung beginnen. Auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke lässt es sich heute gemütlich wandern, unterhalb plätschert das Wasser des Flüsschens Gardon. Der folgende Weg führt vorbei an einsamen Weilern und durch Kastanienwälder bis zur idyllisch gelegenen Wanderherberge, wo Sie von Miriam und Olivier mit regionalen Spezialitäten verwöhnt werden.
Wanderetappe: 5 Stunden Gehzeit, 12 km und +350/-600 Höhenmeter.
Ruhetag: Heute können Sie entweder ein kleine Rundwanderung machen, oder aber den Tag gemütlich am Bach mit Baden, Lesen, Ausruhen usw. verbringen. Übernachtung in der Wanderherberge wie am Vortag.
4. Tag: Diese Etappe führt zunächst an einem Bach entlang, der an einer Furt überquert werden muss. Schattige Wälder säumen den Wanderweg in dieser einsamen Gegend, wo Sie kaum eine Menschenseele antreffen. Nachmittags erreichen Sie dann die heutige Herberge, von deren Terrasse Sie einen fantastischen Ausblick auf die Berge der Cevennen haben. Hier gibt es eine schöne Badestelle.
Wanderetappe: 3 Stunden Gehzeit, 8 km und +220/-110 Höhenmeter.
5. Tag: Heute lohnt es sich, das Frühstück ausgiebig zu genießen, denn die nächste Wanderetappe ist relativ kurz. Doch vorerst gilt es, den leicht an-steigenden Weg auf einem Kamm mit schönen Ausblicken nach Ost und West zu meistern. In Serpentinen führt anschließend Ihr Weg bis zu Ihrer Wanderherberge mit einem kleinen Pool. Übernachtung in der Wanderherberge von Geneviève und Philippe.
Wanderetappe: 3 Stunden Gehzeit, 8 km und +150/-300 Höhenmeter.
6. Tag: Die letzte Etappe wird etwas anspruchsvoller, denn es gilt ca. 600 Höhenmeter zu bewältigen. Anfangs führt der Weg durch einen Wald, an-schließend erwartet Sie ein längerer, gleichmäßig ansteigender Weg und führt Sie entlang einsam gelegener Höfe. Oben am Pass angelangt lohnt sich eine Pause, denn der Ausblick auf den Mont Lozère ist fantastisch (höchster Berg der Cevennen mit knapp 1700m). Den herrlichen Ausblick genießen Sie auch noch am Nachmittag, wenn Ihr Weg wieder abwärts zur ersten Wanderhütte zurückführt.
Wanderetappe: 5,5 Stunden Gehzeit, 15 km und +700/-350 Höhenmeter.
7. Tag: Heimreise
Ende April bis Ende Oktober. Anreise täglich.
Die erste & letzte Übernachtung finden in einer einfachen Wanderhütte statt, wo Ihnen ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Bettwäsche und Handtücher liegen gratis aus, aber wir empfehlen Ihnen trotzdem für einen besseren Komfort den eigenen Schlafsack und Handtücher mitzubringen. Den Schlafsack können Sie während der Wanderung im Auto lassen und das Handtuch kann unterwegs zum Baden genutzt werden. Dadurch kann das Dörfchen zudem etwas Wasser einsparen, eine Ressource, die im Sommer knapp wird.
An allen anderen Tagen übernachten Sie in Wanderherbergen im Doppelzimmer mit Bad/WC bzw. Familien mit Kindern in Familienzimmern. Schlafsack und Handtücher benötigen Sie dann nicht.
Nicht enthalten: Anreise.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserer Wanderreise Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW oder der Bahn (ab dem Bahnhof ca. 18 km per Taxi).
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Lieber Herr Speyrer,
wir sind gestern von unserem Urlaub in Frankreich zurück gekommen und wollten Ihnen eine kurze Rückmeldung geben.
Unsere drei Mädels (13, 8 und 4) waren sich einig, dass trotz sehr toller anderer Programmpunkte (Meer, Baumhaus, Boot,...) die Eselwanderung der schönste Teil des Urlaubs war! Die Kleine ist die ganze Strecke trotz Hitze ohne Murren zu Fuß gegangen und wir haben die beiden Esel sehr ins Herz geschlossen. Lediglich die Hitze in den Unterkünften hat uns etwas zu schaffen gemacht. Wir würden auf jeden Fall wieder kommen und die Wanderung weiter empfehlen! Die Idee mit dem Erholungstag war allerdings wirklich ein guter Hinweis von ihnen.
Die zweite Unterkunft war ganz besonders toll. Vor allem das Essen dort war wirklich fantastisch.
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank
Barbara L. und Familie
Lieber Herr Speyrer und lieber Herr Schneider,
unsere Eseltour ist nun zu Ende und meine Tochter und ich möchten uns bei Ihnen für die tolle Organisation sowie die Unterstützung bei kurzfristigen Anfragen bedanken.
Alles ist super gelaufen, bei G. und den Herbergen haben wir uns auch sehr unterstützt gefühlt bzw. wurden wir freundlich empfangen. Schöne Herbergen mit leckerem Essen, tolle Touren (nur die letzte wäre bei Hitze für meine Tochter zuviel gewesen aber Sie hatten mich ja vorgewarnt) in einer wunderschönen Gegend.
Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße
Saskia H.
Guten Tag lieber Herr Speyrer,
was für eine wunderschöne Reise. Als Tier- und Naturliebhaberin bin ich auf meine vollen Kosten gekommen. Die Organisation und die Kommunikation im Vorfeld waren sehr gut und angenehm. Ich habe eine gute Karte und Wegbeschreibung bekommen.
Die Unterkünfte und auch die damit verbundenen Gastgeber*innen haben meine Erwartung übertroffen. Abseits des Massentourismus bin ich ausschließlich bei kleinen, liebenswerten Unterkünften gelandet, die hervorragendes Essen (vegetarische Kost) und nette Gespräche boten. Die Natur ist unbeschreiblich schön und die ausgewählten Routen perfekt um der Hektik des Alltags zu entfliehen. Albine- meine Eselweggefährtin war ein absoluter Profi und hat mit das Reisen mit ihr sehr einfach gestaltet. Auch waren die Esel-Unterkünfte sehr groß und schön, so dass ich das Gefühl hatte auch sie findet einen schönen Platz zum Ausruhen. Die Cevennen sind Landschaftlich atemberaubend und sehr natürlich. Ich werde wiederkommen und werde diese Erfahrung nie vergessen.
Sarah K.
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
Eine erste Wandererfahrung mit Kleinkindern können Sie in dieser familienfreundlichen Herberge in den Cevennen machen.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 560 € |
Dauer: | 5 Tage |
Familienfreundliches Eselwandern ganz in der Nähe der Tarnschlucht. Kleine Bäche, schattige Wälder, Natur pur, in Begleitung eines lieben Esels.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 460 € |
Dauer: | 6 Tage |
Waldreich und urwüchsig zeigen sich die südlichen Cevennen. Das Klima und die Flora stehen unter mediterranem Einfluss. Eselwandern mit rustikalen Unterkünften, mit Charme und Atmosphäre.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 560 € |
Dauer: | 5 Tage |