Diese anspruchsvollere Tour führt durch die provençalisch geprägte Drôme, östlich der Kleinstadt Valence, sowie den Vercors. Bereits vom Rhônetal aus erkennt man die hügelige Landschaft der Drôme, im Hintergrund das den Alpen vorgelagerte Vercors-Gebirge. Das Reizvolle an dieser Wanderung sind ihre Gegensätze: Lavendelfelder, Weinberge, Obstplantagen und Macchia in der Drôme, im Vercors hingegen wird es waldreicher, grüner und gebirgiger. Der Vercors erhebt sich bis auf 2340m. Hochplateaus, Schluchten, das Zisterzienserkloster Léoncel, Orchideen, Enzian und pittoreske Weitblicke in das Drôme-Tal sowie auf die Alpen bestimmen hier das Landschaftsbild.
1. Tag: Ankunft am späten Nachmittag. Übernachtung und landestypisches Abendmenü in der Wanderherberge von Karine und Bernard.
3. Tag: Der heutige Wandertag überrascht mit den für den Vercors charakteristischen «Bruchstellen» im Relief. So führt der Wanderweg nach einem längeren Anstieg auf die Hochebene «Plateau d’Ambel», die sicherlich das Highlight dieser Wanderung ist: ein wie eine Schanze ansteigendes Plateau mit einer Vielzahl an botanischen Besonderheiten und fantastischem Weitblick. Nachmittags folgt ein kurzer Abstieg. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
4. Tag: Auch die heutige Etappe führt Sie zunächst über die Hochebene «Plateau d’Ambel». Nachmittags schlängelt sich der Wanderweg durch ein Felsmassiv in eine Talebene in eine mildere Klimazone mit mediterraner Vegetation, wo Sie auf einem rustikalen Bauernhof empfangen werden.
5. Tag: Heute wandern Sie in einem der Langlaufgebiete des Vercors, schattige Wälder und einsame Weiler säumen den Weg. Von der Ferne aus sehen Sie das Zisterzienserkloster in Léoncel, später lädt eine Bar zu einem Café ein und anschließend führt unser Wanderweg durch eine Schlucht bis zu einem wunderschön gelegenen Hotel.
6. Tag: Die ersten Kilometer führen wieder durch die Schlucht vom Vortag, bis der Weg abzweigt und Sie an Höhe gewinnen und phantastische Ausblicke haben. Nun wird es meridionaler und die nächsten Kilometer erkennen Sie am Wegrand die südliche Flora. Am späten Nachmittag kommen Sie dann wieder zur Wanderherberge von Karine und Bernard.
7. Tag: Heimreise
2. Tag: Die erste Etappe führt Sie in mediterraner Landschaft, im Schatten der Felsen des Vercors (mit etwas Glück sehen Sie Gämsen) und am Südhang des Vercors entlang zur einfachen Wanderherberge von Joëlle und Yves.
Gehzeit: 4 Stunden, 12 km und +300/-250 Hm
Gehzeit: 7 Stunden, 20 km und +1200/-250 Hm
Gehzeit: 5,5 Stunden, 17 km und +250/-1100 Hm
Gehzeit: 6,5 Stunden, 21km und +730/-750 Hm
Gehzeit: 4 Stunden, 12 km und +570/-640 Hm
Ende Mai bis Ende September. Anreise im Juli und August täglich. Ansonsten Anreise am Samstag, Sonntag, Montag & Dienstag.
Für 600,- €/Person
Nicht enthalten: Anreise.
Anreise: Mit dem PKW oder der Bahn (anschließend ca. 30 km per Taxi).
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Lieber Herr Schneider,
vielen Dank für die Nachfrage. Es war alles ganz wunderbar - wir haben die Zeit sehr genossen!
Wir werden mit Sicherheit noch einmal mit Ihnen wandern :)
Herzliche Grüße
Christine S.
Guten Morgen Herr Schneider,
es hat alles prima gepasst, wir waren mit Wanderung und den ´unterschiedlichen´ Unterkünften sehr zufrieden. Ein besonderer Dank geht an die erste und zweite Herberge für ihre herzliche Gastfreundschaft.
Wir haben und werden Sie bei Urlaubsgesprächen/-planungen in und über Frankreich weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian H.
Lieber Herr Schneider,
wir haben die Vercors-Tour sehr genossen! Vermutlich haben wir die besten Tage erwischt, was die Blumenblüte anbelangt. Das war sagenhaft schön! Bis auf zwei Stunden Regen hatten wir wunderbares Wetter.
Nach diesem Regen machten wir übrigens Pause am Refuge. Dort wurden wir von Didier (?) angesprochen, dem ´Ranger´.....wir sollen Sie grüßen, er hat wohl lange mit Ihnen zusammengearbeitet. Ich sprach ihn auf einen Cafe an...er hat uns in sein ´Büro´ eingeladen, Cafe gekocht, und wir konnten uns am Feuer aufwärmen, super!
Nun aber nochmal herzlichen Dank für Ihre Organisation, für die sehr schöne Wegstrecke und die interessanten Quartiere!
Herzliche Grüße,
Mechthild H.
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
Anspruchsvolle Rundwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 590 € |
Dauer: | 7 Tage |
Gemeinsam mit Ihrem Esel wandern Sie in der Voralpenlandschaft des Vercors und in der provençalischen Drôme.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 720 € |
Dauer: | 6 Tage |
Anspruchsvolle Eselwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel von bis zu 4000m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 760 € |
Dauer: | 7 Tage |