Diese anspruchsvolle Eselwanderung führt durch die provençalisch geprägte Drôme, östlich der Kleinstadt Valence, sowie den Vercors. Bereits vom Rhônetal aus erkennt man die hügelige Landschaft der Drôme, im Hintergrund das den Alpen vorgelagerte Vercors-Gebirge. Das reizvolle an dieser Wanderung sind ihre Gegensätze: Lavendelfelder, Weinberge, Obstplantagen und Maccia in der Drôme, im Vercors hingegen wird es waldreicher, grüner und gebirgiger. Der Vercors erhebt sich bis auf 2340m. Hochplateaus, Schluchten, das Zisterzienserkloster Léoncel, Orchideen, Enzian und pittoreske Weitblicke in das Drôme-Tal wie auf die Alpen bestimmen hier das Landschaftsbild.
1. Tag: Nachmittags Ankunft und Eseleinweisung. Übernachtung und landestypisches Abendmenü in der Wanderherberge der Eselfarm.
2. Tag: Die erste Etappe führt Sie in mediterraner Landschaft, im Schatten der Felsen des Vercors (mit etwas Glück sehen Sie Gämsen) und am Südhang des Vercors entlang zur einfachen Wanderherberge von Joëlle und Yves. Gehzeit: ca. 4 Std., +300 Hm, -250 Hm
3. Tag: Der heutige Wandertag überrascht mit den für den Vercors charakteristischen «Bruchstellen» im Relief. So führt der Wanderweg nach einem längeren Anstieg auf die Hochebene «Plateau d’Ambel», die sicherlich das Highlight dieser Wanderung ist: ein wie eine Schanze ansteigendes Plateau mit einer Vielzahl an botanischen Besonderheiten und fantastischem Weitblick. Nachmittags folgt ein kurzer Abstieg. Übernachtung in einem einfachen Hotel. Gehzeit: 7 Std., +1200 Hm, -250 Hm
4. Tag: Auch die heutige Etappe führt Sie zunächst über die Hochebene «Plateau d’Ambel». Nachmittags schlängelt sich der Wanderweg durch ein Felsmassiv in eine Talebene in eine mildere Klimazone mit mediterraner Vegetation, wo Sie auf einem rustikalen Bauernhof empfangen werden. Gehzeit: 6 Std., -1200 Hm, +240 Hm
5. Tag: Heute wandern Sie in einem der Langlaufgebiete des Vercors, schattige Wälder und einsame Weiler säumen den Weg. Von der Ferne aus sehen Sie das Zisterzienserkloster in Léoncel, später lädt eine Bar zu einem Café ein und anschließend führt unser Wanderweg durch eine Schlucht bis zu einem wunderschön gelegenen Hotel. Gehzeit: 6,5 Std., +600 Hm, -540 Hm
6. Tag: Die ersten Kilometer führen wieder durch die Schlucht vom Vortag, bis der Weg abzweigt und Sie an Höhe gewinnen und phantastische Ausblicke haben. Nun wird es meridionaler und die nächsten Kilometer erkennen Sie am Wegrand die die südliche Flora. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann wieder die Eselfarm und übernachten dort bei Karine und Bernard. Gehzeit: 5 Std., +600 Hm, -670 Hm
7. Tag: Heimreise
Ende Mai bis Ende September. Anreise sonntags, montags und mittwochs (im Juli und August täglich)
Für 630,- €/Person
Kinderpreis auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Nicht enthalten: Anreise.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unseren Standortwanderungen in der Provence kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW oder der Bahn (anschließend ca. 30 km per Taxi).
Interesse? Dann fordern Sie einfach ein Angebot an!
Anspruchsvolle Eselwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 620 € |
Dauer: | 7 Tage |
Rundwanderung unter Gänsegeiern: Mit Packeseln wandern Sie entlang der Tarnschlucht und auf der Hochebene Causse Méjean.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 740 € |
Dauer: | 7 Tage |
Mit Eseln wandern Sie auf dem zentralen Abschnitt des Stevenson-Wegs, der durch den Übergang von den nördlichen Cevennen in den mediterranen Teil seinen ganz besonderen Reiz entfaltet.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 710 € |
Dauer: | 6 Tage |