Diese anspruchsvolle Eselwanderung führt durch die provençalisch geprägte Drôme, östlich der Kleinstadt Valence, sowie den Vercors. Bereits vom Rhônetal aus erkennt man die hügelige Landschaft der Drôme, im Hintergrund das den Alpen vorgelagerte Vercors-Gebirge. Das reizvolle an dieser Wanderung sind ihre Gegensätze: Lavendelfelder, Weinberge, Obstplantagen und Maccia in der Drôme, im Vercors hingegen wird es waldreicher, grüner und gebirgiger. Der Vercors erhebt sich bis auf 2340m. Hochplateaus, Schluchten, das Zisterzienserkloster Léoncel, Orchideen, Enzian und pittoreske Weitblicke in das Drôme-Tal wie auf die Alpen bestimmen hier das Landschaftsbild.
1. Tag: Nachmittags Ankunft und Eseleinweisung. Übernachtung und landestypisches Abendmenü in der Wanderherberge der Eselfarm.
3. Tag: Der heutige Wandertag überrascht mit den für den Vercors charakteristischen «Bruchstellen» im Relief. So führt der Wanderweg nach einem längeren Anstieg auf die Hochebene «Plateau d’Ambel», die sicherlich das Highlight dieser Wanderung ist: ein wie eine Schanze ansteigendes Plateau mit einer Vielzahl an botanischen Besonderheiten und fantastischem Weitblick. Nachmittags folgt ein kurzer Abstieg. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
4. Tag: Auch die heutige Etappe führt Sie zunächst über die Hochebene «Plateau d’Ambel». Nachmittags schlängelt sich der Wanderweg durch ein Felsmassiv in eine Talebene in eine mildere Klimazone mit mediterraner Vegetation, wo Sie auf einem rustikalen Bauernhof empfangen werden.
5. Tag: Heute wandern Sie in einem der Langlaufgebiete des Vercors, schattige Wälder und einsame Weiler säumen den Weg. Von der Ferne aus sehen Sie das Zisterzienserkloster in Léoncel, später lädt eine Bar zu einem Café ein und anschließend führt unser Wanderweg durch eine Schlucht bis zu einem wunderschön gelegenen Hotel.
6. Tag: Die ersten Kilometer führen wieder durch die Schlucht vom Vortag, bis der Weg abzweigt und Sie an Höhe gewinnen und phantastische Ausblicke haben. Nun wird es meridionaler und die nächsten Kilometer erkennen Sie am Wegrand die südliche Flora. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann wieder die Eselfarm und übernachten dort bei Karine und Bernard.
7. Tag: Heimreise
2. Tag: Die erste Etappe führt Sie in mediterraner Landschaft, im Schatten der Felsen des Vercors (mit etwas Glück sehen Sie Gämsen) und am Südhang des Vercors entlang zur einfachen Wanderherberge von Joëlle und Yves.
Gehzeit: 4 Stunden, 12 km und +350/-310 Höhenmeter.
Gehzeit: 7 Stunden, 19 km und +1200/-320 Hm.
Gehzeit: 5,5 Stunden, 17 km und +250/-1100 Hm.
Gehzeit: 6,5 Stunden, 21 km und +730/-760 Hm.
Gehzeit: 4 Stunden, 12 km und +570/-640 Hm.
Ende Mai bis Ende September. Anreise im Juli und August täglich. Ansonsten Anreise am Samstag, Sonntag, Montag & Dienstag.
Für 720,- €/Person
Kinderpreis auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Nicht enthalten: Anreise.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unseren Standortwanderungen in der Provence kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW oder der Bahn (anschließend ca. 30 km per Taxi).
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Hallo Herr Speyrer,
es war so ein unglaublich schöner Urlaub und ich möchte mich nochmals bei Ihnen bedanken! Die Landschaft und unser Esel waren ein Traum und alle Gastgeber sehr sympathisch - wir haben die (leider viel zu kurze) Zeit sehr genossen. Ihre Planung ließ keine Wünsche offen und wir werden bestimmt mal wieder bei Ihnen buchen. :)
Herzliche Grüße aus Hannover
Larissa H.
Liebe Veranstalter,
Wir haben letzte Woche die Eselswanderung im Vercors mit der wunderbaren Eselsdame Trompette gemacht. Es war rundum großartig und wir möchten uns für die tolle Planung und Organisation, die Wegführung und ?beschreibung, die hilfreichen Tipps und die Auswahl der sehr, sehr freundlichen und idyllischen Unterkünfte bedanken.
Wir sind noch ganz beseelt - vor allem von dem Esel natürlich, mit dem wir uns vom ersten Moment an absolut hervorragend verstanden haben - aber auch von den super netten Begegnungen, dem leckeren Essen samt Proviant und auch davon, dass wir die anspruchsvolle Tour so gut bewältigt haben. (eine von uns sogar mit 64 Jahren, die andere unmittelbar aus dem Büroarbeitsstress gefallen).
Also, es war rundum: Top!
Das einzige, was wir nicht so klasse fanden war, dass unsere Eselin nur bei Yves einen Unterstand für die Nacht hatte. Wir hatten öfter nachts heftigen Regen und einmal ein Unwetter. Da hätten wir unserer Begleiterin mehr Schutz und Erholung gewünscht ? aber vielleicht ging es uns damit sogar schlechter als ihr selbst. Sie hat es auf jeden Fall meistens mit Eselsgeduld gelassen hingenommen (Wie übrigens auch eine gruselige Begegnung mit vier zähnefletschenden Hütehunden. Da blieb sie 1a stoisch unbeeindruckt und somit unangreifbar!)
Nochmals also: vielen, vielen Dank für die unvergesslich tolle Reise ? und gebt das Lob gerne auch weiter
Monika H. und Dorothea B.
Lieber Herr Schneider, lieber Herr Speyrer,
meine Schwester und ich möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen für den wundervollen Urlaub im Vercors in diesem Juli 2022 bedanken! Die Organisation war rundum perfekt; per E-Mail konnte innerhalb kürzester Zeit kommuniziert werden und selbst unsere Verspätung am Anreisetag konnte kurzzeitig an das von Ihnen dankenswerter Weise organisierte Taxi weitergegeben werden. Wir wurden direkt sehr herzlich von Karine und Bernard mit einem ausgiebigen Abendessen am ersten Abend empfangen und konnten uns in gemütlicher Runde mit anderen Wanderern austauschen. Auch wenn unser Französisch doch etwas holprig war, konnten wir uns gut verständigen. Am nächsten Tag ging es dann schon gemeinsam mit unserem Esel auf die Wanderung. Die Tagesstrecken waren allesamt gut zu bewältigen; die Navigation war mit Ihrer Wanderkarte, den Tourenbeschreibungen und einer zusätzlich genutzten App einfach zu bewerkstelligen. Die Herbergen haben uns allesamt sehr gut gefallen; es war eine schöne Mischung aus traditionellen Bauernhäusern und kleinen Hotels. Wir wurden überall sehr herzlich empfangen und köstlich bekocht. Es waren wirklich schöne Tage im Vercors, die wir lange in Erinnerung behalten werden. Familie und Freunden empfehlen wir Sie uneingeschränkt weiter!
Alles Gute und vielen Dank nochmals,
Ines und Nora
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
Anspruchsvolle Eselwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel von bis zu 4000m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 760 € |
Dauer: | 7 Tage |
In den Alpen der Haute-Provence wandern Sie mit Ihrem Esel zu Bergseen und einem Pass mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Gipfel.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 660 € |
Dauer: | 6 Tage |
Anspruchsvolle Rundwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 590 € |
Dauer: | 7 Tage |