Diese Eselwanderung findet in den südlichen Alpen, nahe der italienischen Grenze zum Piemont statt. Abgeschirmt durch „Viertausender“ bietet diese Mikroregion ein trockenes Klima und Petrus verspricht 300 „Sonntage“ im Jahr. Startpunkt ist das höchstgelegene Dorf Europas in 2000 m Höhe mit intakter Bausubstanz und zahlreichen Sonnenuhren, die die Fassaden schmücken. Die Wanderung führt auf abwechslungsreichen Wegen oft unterhalb der Baumgrenze in Höhenlagen von 1300 m bis 2600 m, während die umliegenden Gipfel mit bis zu 3800 m ein einmaliges Panorama bilden. Gämsen, Steinadler und Murmeltiere können Sie hier beobachten und im Frühsommer erleben Sie eine überaus üppige Flora.
1. Tag: Ankunft und Kennenlernen des Eselbesitzers. Übernachtung und Abendessen in der Wanderherberge beim Eselbesitzer.
2. Tag: Einweisung in den Umgang mit dem Esel und erste Tagesetappe bis zu einem Bergsee in 2500 m Höhe, mit etwas Ausdauer können Sie noch weitere Bergseen im Felsmassiv entdecken. Übernachtung und Abendessen wie am Vortag.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden, 21 km und ±900 Hm
3. Tag: Nach dem Frühstück beginnt die Tour zunächst mit der Durchquerung eines sehr schönen Bergdorfs. Über Almwiesen und Wälder erreichen Sie später einen Weiler, der zur Café-Pause einlädt. Anschließend geht es über einen ehemaligen Kanal und durch Wälder zum Etappenziel in ein lebendiges Dorf. Übernachtung und Abendessen in einer Pension.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 17 km und +270/-700 Hm
4. Tag: Almwiesen, Wälder und wunderschöne Ausblicke auf ein Dorf mit einer Wehranlage erfreuen heute den einsamen Wanderer. Die umliegenden Dreitausender, kleine Weiler und ein Bergsee sorgen für einen abwechslungsreichen Wandertag. Übernachtung und Abendessen in einer schönen Wanderherberge mit Pool. Hier übernachten Sie 2 Nächte.
Gehzeit: ca. 7 Stunden, 20 km und +850/-640 Hm
5. Tag: Heute können Sie einen Ruhetag einlegen oder aber eine wunderschöne Rundwanderung entlang von mehreren Bergseen unternehmen, begleitet vom Pfeifen der Murmeltiere. Knapp 2600 m hoch liegt die höchste Passhöhe, bis es dann wieder bergab und zurück zur Herberge geht. Hier können Sie zusätzlich für den nächsten Tag einen weiteren Ruhetag buchen.
Gehzeit: ca. 6 Stunden, 17 km und +/-800 Hm
6. Tag: Ein Wiesenweg führt Sie entlang eines Bachs ins Dorf der Mühlen, eine davon steht unter Denkmalschutz. Nachmittags bietet sich eine Pause in einem Dorf mit historischer Bausubstanz an, mit Café und Bar und einer mittelalterlichen Befestigungsanlage. Übernachtung und Abendessen in einer einfachen Wanderherberge.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden, 19 km und +600/-800 Hm
7. Tag: Ein langer Anstieg führt Sie auf einen 2250 m hohen Gipfel mit grandiosem Panoramablick. Über Bergweiden, entlang einer Bergkapelle und eines Bergsees führt der Weg zurück zum Startpunkt. Übernachtung und Abendessen wie am ersten Tag.
Gehzeit: 7 Stunden, 17 km und +1250/-710 Hm
8. Tag: Heimreise
Mitte Juni bis Mitte September. Anreise täglich möglich.
Der Preis beträgt 825 € pro Person.
Nicht enthalten: Anreise, Mittagspicknick, Getränke.
Anreise: Anreise mit dem PKW oder mit der Bahn bis Mont-Dauphin (Guillestre) fahren. Anschließend fahren Sie noch ca. 1,5 Std mit dem Bus. Der letzte Bus fährt gegen 18 Uhr.
Gemeinsam mit Ihrem Esel wandern Sie in der Voralpenlandschaft des Vercors und in der provençalischen Drôme.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 730 € |
Dauer: | 6 Tage |
Anspruchsvolle Rundwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 650 € |
Dauer: | 7 Tage |
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die provençalische Drôme und das den Alpen vorgelagerte Vercors-Gebirge.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 595 € |
Dauer: | 6 Tage |