Eselwanderung im Queyras

Diese Eselwanderung findet in den südlichen Alpen, nahe der italienischen Grenze zum Piemont statt. Abgeschirmt durch „Viertausender“ bietet diese Mikroregion ein trockenes Klima und Petrus verspricht 300 „Sonntage“ im Jahr. Startpunkt ist das höchstgelegene Dorf Europas in 2000 m Höhe mit intakter Bausubstanz und zahlreichen Sonnenuhren, die die Fassaden schmücken. Die Wanderung führt auf abwechslungsreichen Wegen oft unterhalb der Baumgrenze in Höhenlagen von 1300 m bis 2600 m, während die umliegenden Gipfel mit bis zu 3800 m ein einmaliges Panorama bilden. Gämsen, Steinadler und Murmeltiere können Sie hier beobachten und im Frühsommer erleben Sie eine überaus üppige Flora.

Wanderung Queyras

Detaillierter Verlauf Ihrer Wanderung:

1. Tag: Ankunft und Kennenlernen des Eselbesitzers. Übernachtung und Abendessen in der Wanderherberge beim Eselbesitzer.

2. Tag: Einweisung in den Umgang mit dem Esel und erste Tagesetappe bis zu einem Bergsee in 2500 m Höhe, mit etwas Ausdauer können Sie noch weitere Bergseen im Felsmassiv entdecken. Übernachtung und Abendessen wie am Vortag.
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden, 21 km und ±900 Hm

3. Tag: Nach dem Frühstück beginnt die Tour zunächst mit der Durchquerung eines sehr schönen Bergdorfs. Über Almwiesen und Wälder erreichen Sie später einen Weiler, der zur Café-Pause einlädt. Anschließend geht es über einen ehemaligen Kanal und durch Wälder zum Etappenziel in ein lebendiges Dorf. Übernachtung und Abendessen in einer Pension.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 17 km und +270/-700 Hm

4. Tag: Almwiesen, Wälder und wunderschöne Ausblicke auf ein Dorf mit einer Wehranlage erfreuen heute den einsamen Wanderer. Die umliegenden Dreitausender, kleine Weiler und ein Bergsee sorgen für einen abwechslungsreichen Wandertag. Übernachtung und Abendessen in einer schönen Wanderherberge mit Pool. Hier übernachten Sie 2 Nächte.
Gehzeit: ca. 7 Stunden, 20 km und +850/-640 Hm

5. Tag: Heute können Sie einen Ruhetag einlegen oder aber eine wunderschöne Rundwanderung entlang von mehreren Bergseen unternehmen, begleitet vom Pfeifen der Murmeltiere. Knapp 2600 m hoch liegt die höchste Passhöhe, bis es dann wieder bergab und zurück zur Herberge geht. Hier können Sie zusätzlich für den nächsten Tag einen weiteren Ruhetag buchen.
Gehzeit: ca. 6 Stunden, 17 km und +/-800 Hm

6. Tag: Ein Wiesenweg führt Sie entlang eines Bachs ins Dorf der Mühlen, eine davon steht unter Denkmalschutz. Nachmittags bietet sich eine Pause in einem Dorf mit historischer Bausubstanz an, mit Café und Bar und einer mittelalterlichen Befestigungsanlage. Übernachtung und Abendessen in einer einfachen Wanderherberge.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden, 19 km und +600/-800 Hm

7. Tag: Ein langer Anstieg führt Sie auf einen 2250 m hohen Gipfel mit grandiosem Panoramablick. Über Bergweiden, entlang einer Bergkapelle und eines Bergsees führt der Weg zurück zum Startpunkt. Übernachtung und Abendessen wie am ersten Tag.
Gehzeit: 7 Stunden, 17 km und +1250/-710 Hm

8. Tag: Heimreise

Reisezeit

Mitte Juni bis Mitte September. Anreise täglich möglich.

Preise und Leistungen

Der Preis beträgt 825 € pro Person.

Zubuchbare Leistungen:

Nicht enthalten: Anreise, Mittagspicknick, Getränke.
Anreise: Anreise mit dem PKW oder mit der Bahn bis Mont-Dauphin (Guillestre) fahren. Anschließend fahren Sie noch ca. 1,5 Std mit dem Bus. Der letzte Bus fährt gegen 18 Uhr.

Diese Wanderung lässt sich sehr gut mit der Wanderreise Grüne Provence kombinieren.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Eselwanderung im Queyras - BergseenEselwanderung im Queyras - Bergseen
Eselwanderung im Queyras - TalblickEselwanderung im Queyras - Talblick
Eselwanderung im Queyras - RuhetagEselwanderung im Queyras - Ruhetag
Eselwanderung im Queyras - RuhetagEselwanderung im Queyras - Ruhetag
Eselwanderung im Queyras - RundwanderungEselwanderung im Queyras - Rundwanderung
Eselwanderung im Queyras - WanderungEselwanderung im Queyras - Wanderung
Eselwanderung im Queyras - WanderungEselwanderung im Queyras - Wanderung
Eselwanderung im Queyras - BergweltEselwanderung im Queyras - Bergwelt
Eselwanderung im Queyras - HochebeneEselwanderung im Queyras - Hochebene
Eselwanderung im Queyras - WanderungEselwanderung im Queyras - Wanderung
Eselwanderung im Queyras - WanderungEselwanderung im Queyras - Wanderung
Eselwanderung im Queyras - WanderungEselwanderung im Queyras - Wanderung
Eselwanderung im Queyras - Queyras WanderungEselwanderung im Queyras - Queyras Wanderung

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

September 2024

Lieber Herr Speyer,

herzlichen Dank für die perfekt organisierte Eselwanderung im Queyras. Es war traumhaft schön. Meine Eseldame Dali war so eine liebe ind ich hätte sie am liebsten mitgenommen.
Liebe Grüße
Tina

Juli 2024

Liebes Team der Wandertouren,

ich bedanke mich ganz herzlich für die tolle Organisation unserer Reise im Queyras.

Es hat von vorne bis hinten alles wunderbar geklappt. Meine Tochter und ich hatten eine wunderschöne Zeit mit ´unserer´ Eselin. Die Tour war exzellent geplant und jede der Unterkünfte war speziell und schön. Alle Gastgeber haben uns willkommen geheißen und uns und der Eselin einen guten Platz für die Nacht gezeigt.

Die Landschaft, der Austausch mit den Menschen vor Ort und das gemeinsame Tempo mit dem Esel durch den Tag, hat zur absoluten Entspannung beigetragen.

Besonders reizend war die Begegnung mit den vereinzelten Wanderern, unsere Eselin hat jedem ein Lächeln in das Gesicht gezaubert.

Vielen Dank für Ihre Arbeit.

Herzliche Grüße
Lars und Carlotta S.-W.

Juni 2024

Guten Tag miteinander

Ja, unsere Eselwanderferien waren einwandfrei (ausgenommen 2 Regentage ;-) ).

Die Wanderung war schön und die Gastgeber u d auch Esel alle top. 

Wegen dem vielen Schnee haben wir die Rundwanderung über den Pass angepasst, da noch recht viel Schnee lag (dieses Jahr halt noch mehr als üblich). Olivier hat uns aber gut informiert. [Anmerkung Wandertouren: Die Saison 2024 hatte außergewöhnlich viel Schnee und einen regnerischen Frühling, weshalb es im Juni auf den Pässen etwas Schnee gab. Die allermeisten Pässe werden aber vermieden und es gibt selten so viel Schnee. Bis zum Juli ist dieser abgetaut]
Es hat uns wiederum sehr gut gefallen.

Das einzige Problem, das sich nun auftut, ist, dass wir nun inzwischen alle für uns geeigneten sportlicheren Wanderungen aus ihrem Prospekt gemacht haben...

Viele Grüsse
Monika W.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Eselwanderung Vercors

Gemeinsam mit Ihrem Esel wandern Sie in der Voralpenlandschaft des Vercors und in der provençalischen Drôme.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »

Rundwanderung Queyras

Anspruchsvolle Rundwanderung in den sonnigen Südalpen in Höhenlagen von 1300 bis 2700m.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 650 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Rundwanderung Vercors

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die provençalische Drôme und das den Alpen vorgelagerte Vercors-Gebirge.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 595 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »