Unterhalb des Mont Lozère befindet sich in außergewöhnlicher Lage ein historisches Landgut, das aufwändig renoviert sowie modernisiert wurde. Insgesamt stehen Wanderern und Naturliebhabern fünf komfortable, unterschiedliche Gästezimmer zur Verfügung. Das Landgut ist umgeben von Wäldern und einsamer Natur und besticht mit einem grandiosen Ausblick ins Tal und die umliegenden Berge. In den gepflegten Außenanlagen befindet sich ein Naturschwimmbecken, ein Whirlpool und Wiesen mit schattigen Orten zum Verweilen, Entspannen und Genießen. Wälder, Bäche und Badegumpen in direkter Nähe, aber auch eine Vielzahl von Wanderungen in der näheren Umgebung haben schon viele unserer Wandergäste begeistert.
Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente bis ins letzte Jahrhundert als Bauernhof. 25 Hektar Terrassenlandschaft, Kastanien- und Mischwälder säumen den Hof. In dieser Idylle plätschert ein kleiner Bach, der einst die Kastanienmühle des Hofs antrieb und nun den Naturpool mit klarem, frischen Wasser versorgt.
Lässt sich von außen noch der Charme der alten Steine erkennen, erstrahlt das Innere in neuem Glanz: Komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer und ein gemütlicher Aufenthaltsbereich erwarten Sie. Das mit marokkanischem Tadelakt-Putz geschmückte Dampfbad, die aus dem lokalen Granit gefrästen Badewannen und Whirlpool und die auf Wunsch buchbaren Massagen tragen zum Wohlfühlerlebnis bei.
Viel Atmosphäre erlebt man beim Abendessen in der ehemaligen Scheune, die heute das hauseigene Restaurant beherbergt. Hier kreiert der Chefkoch eine moderne Küche mit regionalem Akzent. Dazu werden neben einer Auswahl an Weinen auch regionale Säfte und Bier gereicht.
In dieser Mikroregion haben wir für Sie verschiedene mehrstündige Rundwanderungen im Gebiet des Mont Lozère ausgearbeitet, bei denen Sie einen Einblick in diese landschaftlich wie historisch spannende Region bekommen: Wanderungen in den schattigen Wäldern der Cevennen, in der vom Granitgestein geprägten Highland-artigen Landschaft auf der Südflanke des Bergmassivs, zu den Tarnquellen oder im Herbst Steinpilze in den Buchenwäldern sammeln, welche abends vom Küchenchef zubereitet werden. Sie entdecken kleine Weiler wie z.B. l'Hopital - einen ehemaligen Standort des Malteserorden, aber auch größere Dörfer mit regionalen Wochenmärkten. Ein Heimatmuseum mit Erklärungen zur Regionalgeschichte, der lokalen Seidenraupenzucht und den Hugenottenkriegen runden das Programm ab.
April bis Anfang November. Anreise täglich.
Für 740,- € pro Person.
Im größeren Zimmer mit 25 bis 35m² für 810,-€ pro Person.
Nicht enthalten: Anreise, Mittagspicknick, Getränke.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserer Wanderreise Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW. Dieser wird benötigt, um die Startpunkte der Wanderungen anzufahren.
In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 600 € |
Dauer: | 6 Tage |
Eine komfortable Herberge mit ausgezeichneter Küche erwartet Sie in diesem Wanderparadies, der grünen Provence. Sanfte Wanderungen mit Badestellen, provençalische Dörfer und kulturelle Sehenswürdigkeiten....
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 800 € |
Dauer: | 6 Tage |
Komfortable Herberge mit eigenem Restaurant und einer exzellenten Küche, von wo aus Sie an der Alabasterküste und im Hinterland der Normandie wandern können.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 640 € |
Dauer: | 6 Tage |