Unterhalb des Mont Lozère befindet sich in außergewöhnlicher Lage ein Landgut, das vor mehreren Jahren in eine komfortable und sehr geschmackvoll eingerichtete Herberge mit 5 Gästezimmern umgebaut wurde. Die gepflegten Außenanlagen mit Whirlpool, einem Naturschwimmbecken, wunderschönem Blick ins Tal, einer Terrassenlandschaft mit schattigen Wiesen, Bächen und Gumpen laden zum Verweilen und Genießen ein, doch die nähere Umgebung bietet auch eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten.
Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente bis zum letzten Jahrhundert als Bauernhof. 25 Hektar Terrassenlandschaft, Kastanien- und Mischwälder säumen den Hof. In dieser Idylle pläschert ein nahegelegener Wasserfall mit mehreren Badegumpen.
Dieser Hof wurde in ein elegantes und komfortables Gästehaus umgebaut und die Besitzer verwöhnen ihre Gäste mit wunderschön eingerichteten Zimmern, einer sehr guten Küche, Dampfbad, Whirlpool, einem Naturschwimmbecken und auf Wunsch auch mit Massagen. Whirlpool und Badewannen sind aus dem lokalen Granit gefräst, marokkanischer Tadelakt-Putz schmückt das Dampfbad.
Zum Hof gehört ebenfalls eine alte Mühle, die über einen kleinen Bach angetrieben wurde, der sich durch das Gelände schlängelt. Eine Vielzahl von lauschigen Rückzugsorten, die zum Lesen, Träumen und Verweilen einladen.
Direkt ab der Herberge bzw. in dieser Mikroregion haben wir für Sie verschiedene mehrstündige Rundwanderungen im Gebiet des Mont Lozère ausgewählt, bei denen Sie einen Einblick in diese landschaftlich wie historisch spannende Region bekommen: Wanderungen in den schattigen Wäldern der Cevennen, in der vom Granitgestein geprägten highlandartigen Landschaft auf der Südflanke des Bergmassivs, zu den Tarnquellen oder im Herbst Steinpilze in den Buchenwäldern sammeln, die dann abends von der Küchenchefin zubereitet werden. Sie entdecken kleine Weiler wie z.B. l'Hopital - einen ehemaligen Standort des Malteserordens, aber auch größere Dörfer mit regionalen Wochenmärkten. Ein Heimatmuseum mit Erklärungen zur Regionalgeschichte, der lokalen Seidenraupenzucht und den Hugenottenkriegen runden das Programm ab.
Mai bis Anfang November. Anreise sonntags.
Für 590,- €/Person ab 2 Personen.
Aufpreis Einzelreisende: 350,- €
Pauschale für 5 Tage Whirlpool und Dampfbad: 50,- €/Pers.
Nicht enthalten: Anreise, Mittagspicknick, Getränke.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserer Wanderreise Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW.
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Hallo,
nun ist unser Urlaub mit den Wandertouren-Frankreich bereits einige Wochen vorbei! Wir möchten uns ganz herzlich für die vortreffliche Organisation der Reise bedanken.
Das Mas Nouveau war uns eine wunderbare Herberge! Die GastgeberInnen waren sehr zuvorkommend, immer freundlich und hilfsbereit. Die Mahlzeiten waren alle sehr lecker, vor allem war das Abendessen ein Genuss! Wir haben die Zeit sehr genossen! Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Ulrich & Isolde H-K.
Bonjour Herr Schneider,
nachdem wir wieder gut zu Hause angekommen sind, möchten wir uns wieder bei Ihnen für die Topauswahl der Unterkünfte bedanken.
In den Cevennen haben wir uns bei Christine sehr wohl gefühlt. Sie hat eine wunderbar freundliche und herzliche Art ihre Gäste willkommen zu heißen, um so dem Alltag mal zu entfliehen. Absolute Ruhe und eine urige Atmosphäre, hinzu kommt eine tolle Küche, wobei es ihr immer daran gelegen war, das jeder Gast auch weiß, was auf den Teller kommt. Dankeschön.????
In A. mit seiner einzigartigen Athmosphäre und seinem besonderen Charme hatten wir eine absolute Verwöhnwoche. Durch die Wahl des größeren Zimmers hat man genug Platz und man verlor das Gefühl in einem Hotel zu sein. Der absolut freundliche und entspannte Service vermittelte das Gefühl nach einem erlebnisreichen Tag wieder nach Hause zu kommen. Tolle Lage und eine exquisite Küche mit sehr guten baskischen Weinen vervollkommnete das Gefühl der kompletten Erholung. Dankeschön. ????
Mit den besten Grüßen aus dem Vogtland
Ihr Heiko und Melanie M.
Bonjour Mr Schneider,
wir sind wieder gut in Deutschland angekommen. Es waren sehr schöne Tage in der Provence, in der wir 21 Jahre durch einen 2.Wohnsitz beheimatet waren.
Die Unterkunft im M. haben wir als sehr angenehm empfunden. Das von Christine restaurierte Gebäude ist sehr schön. Das Essen und die Getränke waren ein Genuss. Es hat sehr zu unserer Entschleunigung beigetragen.
Die Region ist wunderschön, vor allem die Region um den Mt. Lozère herum sehr abwechslungsreich. Auch unser Highlight, die Tarn-Schlucht und Jonte-Schlucht waren sehr schön.
Die Ausschilderung der Wanderwege ist leider nicht ausreichend, aber das kann man mit deutschen Verhältnissen nicht vergleichen, die vom Deutschen Alpenverein gepflegt werden.
Insgesamt haben wir viele Eindrücke gesammelt und nette Leute kennengelernt. Dabei haben uns unsere französische Sprachkenntnisse sehr geholfen, was wir für eine Reise in die Cevennen empfehlen.
Danke für die Zusendung der Landkarte und ebenso sonnige Grüßen aus dem Allgäu.
Daniela und Klaus B.
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 570 € |
Dauer: | 6 Tage |
Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 670 € |
Dauer: | 7 Tage |
Das Baskenland bezaubert mit einem bergigen Hinterland, einer abwechslungsreichen Atlantikküste und Wanderwegen mit Meerblick. Auf sanften Wegen wandern Sie im Baskenland unweit der Küste.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 550 € |
Dauer: | 6 Tage |