Standortwanderungen am Mont Lozère

Unterhalb des Mont Lozère befindet sich in außergewöhnlicher Lage ein historisches Landgut, das aufwändig renoviert sowie modernisiert wurde. Insgesamt stehen Wanderern und Naturliebhabern fünf komfortable, unterschiedliche Gästezimmer zur Verfügung. Das Landgut ist umgeben von Wäldern und einsamer Natur und besticht mit einem grandiosen Ausblick ins Tal und die umliegenden Berge. In den gepflegten Außenanlagen befindet sich ein Naturschwimmbecken, ein Whirlpool und Wiesen mit schattigen Orten zum Verweilen, Entspannen und Genießen. Wälder, Bäche und Badegumpen in direkter Nähe, aber auch eine Vielzahl von Wanderungen in der näheren Umgebung haben schon viele unserer Wandergäste begeistert.

Ihre Unterkunft

Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente bis ins letzte Jahrhundert als Bauernhof. 25 Hektar Terrassenlandschaft, Kastanien- und Mischwälder säumen den Hof. In dieser Idylle plätschert ein kleiner Bach, der einst die Kastanienmühle des Hofs antrieb und nun den Naturpool mit klarem, frischen Wasser versorgt.

Lässt sich von außen noch der Charme der alten Steine erkennen, erstrahlt das Innere in neuem Glanz: Komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer und ein gemütlicher Aufenthaltsbereich erwarten Sie. Das mit marokkanischem Tadelakt-Putz geschmückte Dampfbad, die aus dem lokalen Granit gefrästen Badewannen und Whirlpool und die auf Wunsch buchbaren Massagen tragen zum Wohlfühlerlebnis bei.

Viel Atmosphäre erlebt man beim Abendessen in der ehemaligen Scheune, die heute das hauseigene Restaurant beherbergt. Hier kreiert der Chefkoch eine moderne Küche mit regionalem Akzent. Dazu werden neben einer Auswahl an Weinen auch regionale Säfte und Bier gereicht.

Wanderung

In dieser Mikroregion haben wir für Sie verschiedene mehrstündige Rundwanderungen im Gebiet des Mont Lozère ausgearbeitet, bei denen Sie einen Einblick in diese landschaftlich wie historisch spannende Region bekommen: Wanderungen in den schattigen Wäldern der Cevennen, in der vom Granitgestein geprägten Highland-artigen Landschaft auf der Südflanke des Bergmassivs, zu den Tarnquellen oder im Herbst Steinpilze in den Buchenwäldern sammeln, welche abends vom Küchenchef zubereitet werden. Sie entdecken kleine Weiler wie z.B. l'Hopital - einen ehemaligen Standort des Malteserorden, aber auch größere Dörfer mit regionalen Wochenmärkten. Ein Heimatmuseum mit Erklärungen zur Regionalgeschichte, der lokalen Seidenraupenzucht und den Hugenottenkriegen runden das Programm ab.

Reisezeit

April bis Anfang November. Anreise täglich.

Angebot und Leistungen

Für 740,- € pro Person.
Im größeren Zimmer mit 25 bis 35m² für 810,-€ pro Person.

Nicht enthalten: Anreise, Mittagspicknick, Getränke.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserer Wanderreise Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW. Dieser wird benötigt, um die Startpunkte der Wanderungen anzufahren.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Standortwanderungen am Mont Lozère - GeländeStandortwanderungen am Mont Lozère - Gelände
Standortwanderungen am Mont Lozère - UnterkunftStandortwanderungen am Mont Lozère - Unterkunft
Standortwanderungen am Mont Lozère - Große ZimmerStandortwanderungen am Mont Lozère - Große Zimmer
Standortwanderungen am Mont Lozère - RestaurantStandortwanderungen am Mont Lozère - Restaurant
Standortwanderungen am Mont Lozère - AussichtStandortwanderungen am Mont Lozère - Aussicht
Standortwanderungen am Mont Lozère - RömerbrückeStandortwanderungen am Mont Lozère - Römerbrücke
Standortwanderungen am Mont Lozère - WanderungStandortwanderungen am Mont Lozère - Wanderung
Standortwanderungen am Mont Lozère - SchwimmenStandortwanderungen am Mont Lozère - Schwimmen
Standortwanderungen am Mont Lozère - GartenStandortwanderungen am Mont Lozère - Garten
Standortwanderungen am Mont Lozère - WanderungStandortwanderungen am Mont Lozère - Wanderung

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

Mai 2024

Hallo Herr Speyrer
Leider ist auch dieser tolle Wanderurlaub bereits wieder vorbei, doch es bleiben ganz viele tolle Erinnerungen!

Die Unterkunft ist ein schön restauriertes Landgut, gelegen in einer grünen, ruhigen Oase, Erholung pur. Im wunderschönen Restaurant haben wir hervorragende, hochstehende Küchenkunst genossen, welche auch Gäste von ausser Haus anzieht. Die Gastgeber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wanderungen im Nationalpark der Cevennen sind sehr schön und entführen einen in traumhafte, stille und wilde Granitlandschaften. Absolut empfehlenswert!

Bis bald und beste Grüsse
Viktor K.

Mai 2024

Bonjour Herr Speyrer,

ja, nach den Cevennen hatten wir noch eine schöne Kulturwoche im Rhonetal mit u.a. Vienne und Lyon.

Danke für die Nachfrage und ich kann nur das Beste von der Unterkunft berichten. Die Gastgeber sind extrem freundlich und hilfsbereit, beeindruckend auch ihre Möglichkeiten, das Haus weiterzuentwickeln und zu investieren. Dass die Küche von sehr guter Qualität ist, sieht man schon daran, dass jetzt an mehreren Abenden Gäste von außerhalb einen Tisch reserviert hatten, ich glaube, das gab es früher nicht. Und schön zu sehen, dass auch immer wieder Gäste mit Eseln zu den Gästen gehören.

Auch die Vesperpakete haben wir sehr geschätzt. Wir waren tüchtig unterwegs und sind alle Wanderungen (außer Nr.6 mit der Silbermine) gelaufen, wunderschöne Touren und Ausblicke.

Viele Grüße,
Stefan D.

Juli 2023

Guten Tag Herr Schneider,
besten Dank für ihre Rückfrage. Beide Wandertouren waren wunderschön. Wir haben viele interessante und spannende Eindrücke gesammelt. Die Unterkünfte, inclusive der Verpflegung, waren, so wie wir es bei ihren Wandertouren bisher gewohnt waren, excellent.
Alle Wandervorschläge fanden wir gut gewählt hinsichtlich der Routen als auch im Schwierigkeitsgrad.
Da die Temperaturen während unserer Reisezeit noch moderat waren, hat das Wandern viel Spaß gemacht.
Hervorheben möchte ich nochmal die sehr gute Verpflegung an beiden Standorten. Beide Reisen können wir guten Herzens jederzeit weiter empfehlen!
Nun zur Kritik:
Im M. in den Cevennen war doch tatsächlich ab dem zweiten Tag kein Pastis mehr als Aperitif mehr zu bekommen - ein Politikum, meldepflichtig an den Staatspräsidenten.
Mit freundlichen Grüßen aus Mitteldeutschland
Roland & Ute M.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Wanderung im Ventalon

In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2
Komfort:Komfort: 2-3Komfort: 2-3Komfort: 2-3Komfort: 2-3
Preis:Ab 600 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »

Grüne Provence

Eine komfortable Herberge mit ausgezeichneter Küche erwartet Sie in diesem Wanderparadies, der grünen Provence. Sanfte Wanderungen mit Badestellen, provençalische Dörfer und kulturelle Sehenswürdigkeiten....


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2
Komfort:Komfort: 3-4Komfort: 3-4Komfort: 3-4Komfort: 3-4
Preis:Ab 800 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »

Wanderreise Normandie Alabasterküste

Komfortable Herberge mit eigenem Restaurant und einer exzellenten Küche, von wo aus Sie an der Alabasterküste und im Hinterland der Normandie wandern können.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2
Komfort:Komfort: 3-4Komfort: 3-4Komfort: 3-4Komfort: 3-4
Preis:Ab 640 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »