Mont Lozère mit Packeseln

Eine äußerst abwechslungsreiche Eselwanderung im Nationalpark der Cevennen führt Sie durch beeindruckende Landschaften und verschiedene Klimazonen. Sie entdecken die Nord-, Süd- und Osthänge des höchsten Berges der Cevennen und erreichen schließlich dessen Gipfel. Unterwegs begegnen Ihnen idyllische Dörfer und historische Landstriche, die von den Ereignissen der Hugenottenkriege zeugen. Aufgrund der teils langen Etappen ist dieses Wanderprogramm ideal für erfahrene Wanderer, die bereits mit den treuen Langohren vertraut sind.

Ausgangspunkt ist ein kleiner Cevennen-Weiler unweit des Mont-Lozère, mit ca. „40 Einwohnern”, 10 Menschen und 40 Esel. Sie übernachten in einer gemütlichen Wanderhütte, in der Sie abends ein landestypisches Menü bekommen, dazu gibt es südfranzösischen Rotwein. Am nächsten Morgen werden die Esel bepackt und die 6-tägige Wandertour kann beginnen. Mittags finden Sie ein lauschiges Plätzchen fürs Picknick und nach ausgiebiger Rast wandern Sie durch die Wälder und Täler weiter in Richtung des nächsten Etappenziels.

Wanderung Mont Lozère

Details Eselwandern am Mont Lozère

Anreisetag: Ankunft am Nachmittag oder frühen Abend. Das Abendessen in der urigen Wanderherberge stimmt auf die folgenden, abwechslungsreichen Tage ein.

1. Wandertag: Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem PKW die 10 km zum Esestall, wo Sie um 9 Uhr Ihre grauen Begleiter kennenlernen. Hier können Sie noch Knoten üben, Fragen stellen und starten dann in die erste, noch gemütliche Wanderetappe. Sie wandern durch Kastanien- und Mischwälder in einsamer Natur, durch eine anfangs von Schiefer geprägten Landschaft bis Sie ein typisches Cevennendorf durqueren. Im Anschluss geht es 5 km steil bergauf bis zu einem Weiler, wo Sie an einem lauschigen Bach Ihre Unterkunft vorfinden.
Wanderetappe: Etwa 3,5 Stunden reine Gehzeit, 9 km und +750/-200 Hm.

2. Wandertag: Heute führt die Wanderung über eine karge, einsame Hochebene mit beeindruckenden Granitfelsen. Zur Mittagszeit erreichen Sie einen idyllischen Platz am Tarnufer, der sich perfekt für ein erfrischendes Bad und ein Picknick eignet. Gestärkt und erfrischt wandern Sie weiter gen Westen zu einem kleinen Weiler, wo Sie herzlich in einem charmanten chambre d'hôte empfangen werden, das mit seinen Steinwänden im typischen Stil der Cevennen erstrahlt.
Wanderetappe: 4,5 Stunden, 14,5 km und +230/-390 Hm.

3. Wandertag: Während der ersten beiden Etappen haben Sie gemeinsam mit Ihrem Esel einen Rhythmus gefunden und sind nun bereit für die längste Etappe. Heute sollten Sie zeitig am Frühstückstisch sitzen, denn der Gipfel des Mont Lozère mit seinen 1.699 m Höhe steht auf dem Programm. Zunächst führt der Weg zurück zum Tarn und durch einen schattigen Wald, nur die letzten Kilometer verlaufen oberhalb der Baumgrenze. Beim Abstieg auf der Nordseite säumen 2 Meter hohe Grenzsteine aus der Templerzeit die „draille“, einen alten Viehtriebweg. Abends übernachten Sie in einem kleinen Hotel.
Wanderetappe: 7 Stunden, 24 km und +640/-750 Hm.

4. Wandertag: Sanft auf- und abwärts führt unser Weg auf der Nordseite des Mont Lozère durch eine einsame und extrem dünn besiedelte Wald- und Wiesenlandschaft, wo die Flora nun vom Kontinentalklima geprägt ist. Rinnsale und Bäche sammeln sich im Tal und bilden am Etappenziel einen Stausee. Übernachtung in einer kleinen Wanderherberge am Ortsrand einer Kleinstadt.
Wanderetappe: 5,5 Stunden, 19 km und +400/-750 Hm.

5. Wandertag: Heute wandern Sie auf der Ostseite des Mont Lozère wieder gen Süden. Gleich am Morgen gilt es einen Anstieg von 400 Höhenmetern zu bewältigen. Oben angelangt werden Sie mit einem herrlichen Panormablick bis zu den Alpen belohnt. Nach dem Picknick führt der Weg in einem großen Waldgebiet bergab, bis Sie die wunderschöne Herberge von Florence & Julien erreichen.
Wanderetappe: 6 Stunden, 18,5 km und +680/-610 Hm.

6. Wandertag: Die letzte Etappe führt zu Beginn auf eine kleine Passhöhe, von wo aus Sie das mediterraner werdende Landschaftsbild genießen können. Am frühen Nachmittag passiert unser Weg eine schöne Badestelle, bis ein Pfad zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückführt.
Wanderetappe: 4 Stunden, 12 km und +430/-430 Hm.

7. Tag: Nach dem Frühstück: Heimreise oder Fortsetzung Ihres Urlaubs in dieser spannenden Region.

Reisezeit Mont Lozère

Ende April bis Oktober. Anreise täglich.

Angebot und Leistungen

Für 850,- € pro Person. In einer Unterkunft müssen die Mahlzeiten vor Ort in Bar beglichen werden für 30,-€ p.P.

Hinweise & zubuchbare Leistungen:

Nicht enthalten: Anreise. Mahlzeiten in einer Unterkunft, vor Ort in Bar zu begleichen (30,-€ p.P.).
Anreise: Mit dem PKW. Mit dem Zug bis zum Bahnhof Génolhac und per Taxitransfer zum Eselstall.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserem Angebot Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - UnterkunftMont Lozère mit Packeseln - Unterkunft
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - UnterkunftMont Lozère mit Packeseln - Unterkunft
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - UnterkunftMont Lozère mit Packeseln - Unterkunft
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung
Mont Lozère mit Packeseln - WanderungMont Lozère mit Packeseln - Wanderung

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

Juli 2025

Bonjour und guten Abend

Ja, leider ist unsere Wandertour schon wieder vorbei. Es hat wie immer alles wunderbar geklappt, die Herbergsleiter haben uns jeden Tag sehr freundlich empfangen, das Essen war immer sehr gut und reichlich. Die Stimmung am Tisch in der grossen Runde war jeden Abend sehr unterhaltsam und gemütlich.
Gourdouze hat uns extrem gut gefallen, diese Landschaft und Abgeschiedenheit war einfach wunderbar. Bei Plamen und Valerie war der Abend sehr unterhaltsam und lustig. Wir waren viel zu früh da, weil ein Gewitter drohte und wir da nicht gerne unterwegs sein wollten. Plamen hat uns sehr freundlich empfangen und uns sogar schon ins Zimmer gelassen, damit wir uns aufwärmen und einrichten konnten. Das haben wir sehr geschätzt. Auch die Esel haben dort mit der riesengrossen Weide ein Paradies. Es kamen noch zwei weitere Esel dazu über Nacht und am nächsten Morgen wollte sich unsere Eselin gar nicht von ihren Kumpels trennen und mit uns mitlaufen. Auch da war Plamen eine grosse Hilfe, dass es dann wunderbar geklappt hat.
Jede Herberge hatte ihren eigenen besonderen Charme und wir haben den jeweiligen Aufenthalt sehr genossen. Unsere Begleiterin Carline ist super gewandert mit uns und ist uns natürlich wieder sehr ans Herz gewachsen. Auch die Einweisung beim Eselstall mit Michael war freundlich, professionell und interessant. Da dies ja bereits unsere vierte Eselwanderung in Folge war, konnten wir mit Micheal auch ein wenig fachsimpeln. Auch die Rückgabe des Esels war angenehm und wir hatten schön Zeit um uns von den tollen Vierbeinern zu verabschieden.
Die Wege waren alles gut zu finden, die Landschaft wunderschön. Die Etappenlängen waren für uns passend, auch die lange Etappe von 24 km konnten wir problemlos bewältigen.Das Wetter war etwas wechselhaft, wir hatten sehr viel Wind und ein paar Mal etwas Regen, aber damit kann man mit guter Kleidung gut leben. Die Badestellen waren auch sehr schön, durch den kalten Wind war es aber so kühl, dass wir sie nur selten genutzt haben. Das Mas Nouveau ist eine etwas andere Kategorie mit mehr Luxus und einer exklusiven Küche. Wir haben den Aufenthalt mit 2 Nächten da sehr genossen, aber eigentlich fühlen wir uns in den einfachen Gites fast wohler ;-)
Besonders erwähnen möchten wir noch Hans und Eva in der ersten und letzten Unterkunft. Freundlich, lustig und immer sehr hilfsbereit. Wir haben uns gut in französisch und deutsch unterhalten.
Wir könnten über jede Unterkunft und jeden Tag noch viel erzählen, es war einfach schön.

Liebe Grüsse in den Süden
Claudine & Rolf M.

Juni 2025

Liebes Team von Wandertouren
jetzt sind wir schon wieder daheim, der Urlaub war ganz toll. Nur wie immer zu kurz.
Auch die ausgesuchten Wege und Pfade haben uns sehr gut gefallen. Besonders die Gegend um den Mt. Lozere ist immer wieder toll. Schade, dass die Ginsterblüte dieses Jahr schon vorbei war. Das mit den 2 Ruhetagen zwischendrin war auch gut, ist ja doch eine lange Runde.

Unser Patenesel Carline ist Alles brav gelaufen und wurde nicht müde, auch nicht auf den langen Etappen, wir glauben, sie freut sich immer, wenn wir mit ihr die tollen Runden laufen. Bei der Rast zum kleinen Gipfel bei Villefort hat sie immer Ausschau nach meiner Frau gehalten, weil die dann alleine auf den Gipfel ist (da können Esel nicht hinauf), da habe ich halt mit ihr gewartet. Und Carline hat meine Frau wohl doch etwas vermisst.

Liebe Grüße aus München
Gerold und Martina

Mai 2025

Guten Tag Herr Speyrer

Ja, es hat alles tadellos funktioniert. Sogar das Wetter war perfekt. Vielen Dank für die gute Organisation.

Die Unterkünfte waren ausnahmslos alle sehr gut und sympathisch.

Da Sie nach Anmerkungen fragen, habe ich doch noch ein paar Bemerkungen:

Die längste Etappe ist tatsächlich nicht ganz simpel, aber etwas Abenteuer ist eben gerade interessant. Die Tarnquerung ging reibungslos. Wir waren nicht ganz sicher, an welcher Stelle es durch den Fluss geht, bzw. wo der Ausstieg ist. Ich liess meinen Esel dann einfach laufen, er lief zielstrebig selber zur korrekten Stelle mit dem Gatter. Mit der Beschreibung ist es aber auch zu finden.

Unterkunft am 3. Wandertag: alles tiptop

Unterkunft am 4. Wandertag: alles Tiptop, sogar mit WLAN/Wifi.

Die Unterkunft am Startpunkt bekommt sogar 6 von 5 Punkten. Sie hat mit viel Herz gekocht und alles sehr schön eingerichtet.

Viele Grüsse aus dem Alltag zurück in der Schweiz.
Monika W.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Gorges du Tarn & Causse Méjean mit Packeseln

Rundwanderung unter Gänsegeiern: Mit Packeseln wandern Sie entlang der Tarnschlucht und auf der Hochebene Causse Méjean.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 940 €
Dauer:8 Tage

Reisedetails »

Mit dem Packesel auf Stevensons Spuren

Mit Eseln wandern Sie auf dem zentralen Abschnitt des Stevenson-Wegs, der durch den Übergang von den nördlichen Cevennen in den mediterranen Teil seinen ganz besonderen Reiz entfaltet.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 850 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »

Rundwanderung Gorges du Tarn

Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »