Rundwanderung Gorges du Tarn

Die "Gorges du Tarn" befinden sich am westlichen Rand der Cevennen, wo sich der Fluss Tarn sein tiefes Bett gegraben hat. So ist zwischen Ste. Enimie und Millau eine der schönsten Schluchten Frankreichs entstanden. Bis zu 500 m hohe Felswände erheben sich auf beiden Seiten der grünen Ufer. Ein spektakuläres Pendant hierzu stellt die direkt angrenzende, und äußerst dünn besiedelte Hochebene "Causse Méjean" dar: eine von Kalkgestein geprägte Landschaft mit kargem Bewuchs in Höhenlagen von 800 bis 1200m, Weideflächen, einsamen Weilern und deren charakteristischen Architektur. Abends kreisen die wieder heimisch gewordenen Gänsegeier auf der Suche nach Nahrung.

Bei dieser Wanderung entdecken Sie in der Tarnschlucht und auf der Hochebene diese so gegensätzlichen Landschaftsformen, beeindruckende Naturschönheiten und erfrischende Badestellen.

Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist eine Wanderherberge bei Le Rozier (ca. 20 km nord-östlich von Millau), in der Sie abends mit einem landestypischen Menü und südfranzösischem Rotwein verwöhnt werden. Am nächsten Morgen werden die Rucksäcke gepackt und der Erste der sechs Wandertage kann beginnen. Mittags finden Sie ein lauschiges Plätzchen für das Picknick und nach ausgiebiger Rast geht es weiter in Richtung des nächsten Etappenziels. Abends übernachten Sie in Wanderherbergen und Hotels im Doppel- oder Familienzimmer (je nach Teilnehmerzahl).

Wanderung in der Tarnschlucht

Rundweg Gorges du Tarn

Anreisetag: Ankunft am Nachmittag. Abendessen in der Wanderherberge oder Hotel.

1. Wandertag: Von der Wanderherberge wandern Sie heute in die Gorges du Tarn zwischen Flussufer und der beeindruckenden Felslandschaft. Hin und wieder bietet sich eine schöne Badestelle zur Erfrischung an und es findet sich am Ufer ein schöner Rastplatz. Der Weiler „La Sablière“ beeindruckt durch seine charakteristische Causse-Architektur. Abends werden Sie in einem kleinen Hotel am Tarn erwartet.
Wanderetappe: 4,5 Std., 14 km und +/- 230 Höhenmeter.

2. Wandertag: Nach dem Frühstück beginnt die Wanderung durch den sicherlich spektakulärsten Teil der Tarnschlucht. Das Felsenchaos am „Pas de Souci“, der „Cirque des Baumes“, „Les Détroits“ und viele andere Naturschönheiten erleben Sie heute aus nächster Nähe. Übernachtung in einem kleinen Hotel.
Wanderetappe: 5 Std., 14 km und +380/-340 Höhenmeter.

3. Wandertag: Heute erwartet Sie ein gemütlicher Wandertag. Der Wanderweg führt weiter am Tarn entlang, zahlreiche Badestellen laden zum Verweilen ein. Ihr Mittagspicknick können Sie in einem der schönsten Weiler der Schlucht machen. Nachmittags haben Sie Zeit zum Ausruhen, Lesen, im Tarn baden, die Seele baumeln lassen.... Übernachtung in einem schön gelegenen Hotel.
Wanderetappe: 3,5 Std., 10 km und +360/-310 Höhenmeter.
(Sie können in diesem Hotel auch einen Ruhetag einlegen und eine kleine Kanutour auf dem Tarn unternehmen)

4. Wandertag: Unser Weg führt Sie hoch auf den „Causse de Méjan“ und das Landschaftsbild ändert sich mit zunehmender Höhenlage: Einsamkeit, kleine Wälder, endlose Weiten, vorbei an den Weiden der Przewalsky-Pferde. Übernachtung im Gästezimmer in einem typischen Dorf.
Wanderetappe: 6 Std., 16 km und +640/-170 Höhenmeter.

5. Wandertag: Heute erwartet Sie „Hochebene pur“ mit einem anfangs wüstenähnlichen Landschaftsbild. Wussten Sie, dass es auch in Frankreich eine „Wüste“ gibt? Ihr Blick schweift über die sanften Hügel, und am Horizont erkennen Sie die Gipfel der Cevennen. Sie übernachten in einem kleinen Dorf auf dem Hochplateau in einem charmanten Chambre d'hôte. Heute steht Eigenversorgung an: Bei den Produzenten im Dörfchen können Sie fußläufig frischen Käse, Eier, Aufstriche, lokale Konserven, Bio-Eiscreme und vorbereitete Mahlzeiten erstehen und diese in der Unterkunft aufwärmen.
Wanderetappe: 5 Std., 16 km und +/- 300 Höhenmeter.

6. Wandertag: Die Unterkunft bereitet ein französisches Frühstück zu, und im Anschluss sammeln Sie Ihren Proviant im Dorf ein. Die letzte Etappe führt zunächst durch waldreiches Gebiet zu einem eindrucksvollen Ort: natürliche Felsbögen, ehemals bewohnte Höhlen und Spuren menschlicher Besiedlung – kurzum, ein Ort, an dem Miraculix seinen Zaubertrank hätte zubereiten können. Die letzten Kilometer dieser Etappe sind erneut beeindruckend, denn von der Hochebene aus bieten sich herrliche Blicke in die Tarnsowie die parallel verlaufende Jonteschlucht. Übernachtung wie am Anreisetag in der Wanderherberge oder im Hotel.
Wanderetappe: 6 Std., 19 km und +420/-970 Höhenmeter.

7. Tag: Abreise nach dem Frühstück.

Reisezeit am Tarn

Die Unterkünfte sind von Mai bis Ende September geöffnet. Anreisen sind täglich möglich.
Von Mitte Juli bis Mitte August können wir diese Reise wegen der sommerlichen Temperaturen nicht anbieten.

Angebot und Leistungen

Für 730,- € pro Person. Inkl. Gepäcktransport für 820,-€ pro Person.

Hinweise

Nicht enthalten: Anreise. Ein Abendessen. Picknick am letzten Wandertag.
Anreise: Mit dem PKW. Alternativ mit Flug bis Montpellier/Toulouse und dann mit dem Mietwagen. Mit der Bahn ist die Verbindung ungünstig und zeitaufwändig: Bis Millau und danach mit dem Taxi (ca. 80€), welches vor Anreise zu reservieren ist.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserer Reise Wandern am Pic Saint-Loup kombinieren.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - HochebeneRundwanderung Gorges du Tarn - Hochebene
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - GeierRundwanderung Gorges du Tarn - Geier
Rundwanderung Gorges du Tarn - WanderungRundwanderung Gorges du Tarn - Wanderung
Rundwanderung Gorges du Tarn - Kanu-AusflugRundwanderung Gorges du Tarn - Kanu-Ausflug

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

Juni 2025

Hallo Herr Speyrer,

wir sitzen gerade am Tarn auf dem Campingplatz. Heute haben wir den Tarn erpaddelt.

Wir möchten uns bedanken für die perfekte Kommunikation und Planung seit der ersten Anfrage. Tatsächlich haben wir Ihren Rat befolgt und ziemlich analog und spontan Ihre liebevoll ausgearbeitete Runde erwandert. Jede Zeile passte genau zur Begebenheit und auch die Randbemerkungen zu Bade und Pausenstellen waren hilfreich. Jedoch hatten wir oben auf dem Plateau 6Grad und Regen mit ordentlich Wind, sodass der Hinweis auf Sonnenschutz da nicht passte. ;)

Alle Übernachtungen waren sehr gut gewählt und als wir im Rundbogenzimmer und Keller standen waren wir entzückt, doch dann kamen die Erdhäuser noch onTop. Die Gastgeber, das liebevolle Frühstück, die mehrgängigen Abendessen und die abwechslungsreiche Landschaft, alles hat unsere Erwartungen weit übertroffen.
Alle Lunchpakete waren reichhaltig und abwechslungsreich. In Hyelzas konnten wir bei der Käserei noch weit vor Ladenschluss Käse, Paste und Baguette einkaufen. Auch hier war Ihre Information über alle Maße perfekt. Auch der Gepäcktransfer war zuverlässig.

Wir bedanken uns für einen unvergesslichen Wanderurlaub bei Ihnen und Ihrem Team.

LG
Hans-Georg und Ute W.

Mai 2025

Liebes Wandertouren-Frankreich-Team,

Nachdem wir letztes Jahr ´Im Land der Katharer´
waren, hat uns auch diese Reise sehr gut gefallen!

Die Landschaft im Tarn-Tal und auf der Hochebene Causse Méjean ist wunderschön. Besonders war auch der Abstieg am letzten Tag: Das Wandern zwischen den Felsen und das Beobachten der über und unter einem gleitenden Gänsegeier.

Die Gastgeber waren sehr nett und hilfsbereit. Alle Unterkünfte haben uns gefallen und jede war auf ihre Art etwas Besonderes. Zum Beispiel das gemeinsame Abendessen am großen Tisch, der Blick aus dem Fenster auf den Tarn und der Gastraum mit dem Steingewölbe.
Und dann die vorletzte Herberge: Unbeschreiblich diese aus
Naturmaterialien gebaute, sehr phantasievolle Unterkunft mit den Gründächern und dem phantastischen Ausblick von der eigenen Terrasse.

Die Selbstversorgung dort hat gut geklappt. Überhaupt das Essen! In den verschiedenen Unterkünften haben wir besonders die abendlichen 3-Gänge-Menüs sowie das unterschiedliche Ambiente genossen.

Viele Grüße
Andreas B.

Juli 2024

Liebes Team Wandertouren,

Am Ende unserer Tour Tarn-Causses möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Wir hatten eine wunderbar reiche Woche: die Natur, die Streckenführung und Vielfalt.

Die relative Einsamkeit weg von allem Trubel. Urige und liebevolle Unterkünfte, durchweg phantastische Verpflegung und jeder Gastgeber eine Entdeckung. Ganz besonders überrascht haben Sie uns mit den letzten beiden Unterkünften, da man in diesen Orten derartige Kleinode nicht vermutet. Also ein Hoch auf Ihre Planung und Betreuung. Ein tolles landesweites System ist auch die malle postale und der Gepäcktransport. Einmal haben wir sie sogar als Transportmittel genutzt, als die Etappe für 35 Grad im Schatten zu fordernd war [Anmerkung Wandertouren: Da hatten Sie Glück, dies ist eigentlich nicht möglich!].

Wir werden unseren Freunden natürlich davon erzählen und wieder auf Sie zurückkommen, wenn es uns in den Süden Frankreichs zieht. Wir hätten das niemals so perfekt selbst gestalten können. Anbei ein paar Fotos aus der Tarnschlucht.

Herzliche Grüße
Nicole Vollmer & Martin V.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Rundwanderung Mont Lozère

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung durch den zentralen Teil des Nationalparks der Cevennen, bei der Sie durch unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen wandern.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Mont Lozère mit Packeseln

Ein sehr abwechslungsreiches Eseltrekking im zentralen Teil des Nationalparks der Cevennen, bei dem Sie durch unterschiedliche Klima- und Vegatationszonen wandern.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 850 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Wanderung im Ventalon

In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2Schwierigkeit: 2
Komfort:Komfort: 2-3Komfort: 2-3Komfort: 2-3Komfort: 2-3
Preis:Ab 600 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »