Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung im Nationalpark der Cevennen führt Sie in unterschiedliche Landschaftsbilder und Klimazonen auf der Nord-, Süd- und Ostseite des höchsten Berges der Cevennen, bis zu seinem Gipfel, vorbei an einsamen Dörfern und Landstrichen, die von den Hugenottenkriegen heimgesucht wurden.
Ausgangspunkt ist ein kleiner Weiler unweit des Mont-Lozère mit einer wunderschönen Badestelle an einem Bach. In einem der landestypisch-urigen Natursteinhäuser entstand vor wenigen Jahren eine gemütliche Wanderherberge, in der Ihnen abends ein landestypisches Menü serviert, dazu gibt es südfranzösischen Rotwein. Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, kann die 6-tägige Wandertour beginnen. Mittags finden Sie ein lauschiges Plätzchen für's Picknick und nach ausgiebiger Rast wandern Sie durch die Wälder und Täler weiter in Richtung des nächsten Etappenziels.
Anreisetag: Ankunft am Nachmittag oder frühen Abend. Das Abendessen in der urigen Wanderherberge stimmt auf die folgenden, abwechslungsreichen Tage ein.
1. Wandertag: Nach dem ausgiebigen Frühstück starten Sie direkt an der Wanderhütte in die erste, noch gemütliche Wanderetappe. Sie wandern durch Kastanien- und Mischwälder in einsamer Natur, durch eine anfangs von Schiefer geprägten Landschaft bis Sie ein typisches Cevennendorf durqueren. Im Anschluss geht es 5 km steil bergauf bis zu einem Weiler, wo Sie an einem lauschigen Bach Ihre Unterkunft vorfinden.
Wanderzeit: 3 Stunden, 9 km und +810/-60 Höhenmeter.
Wer direkt gefordert werden möchte kann eine längere Etappe mit etwa 5 Stunden Gehzeit, 14 km und +1.020/-260 Höhenmeter wandern.
2. Wandertag: Heute führt die Wanderung über eine karge, einsame Hochebene mit beeindruckenden Granitfelsen. Zur Mittagszeit erreichen Sie einen idyllischen Platz am Tarnufer, der sich perfekt für ein erfrischendes Bad und ein Picknick eignet. Gestärkt und erfrischt wandern Sie weiter gen Westen zu einem kleinen Weiler, wo Sie herzlich in einem charmanten chambre d'hôte empfangen werden, das mit seinen Steinwänden im typischen Stil der Cevennen erstrahlt.
Wanderzeit: 4,5 Stunden, 14 km und +230/-390 Höhenmeter.
3. Wandertag: Heute sollten Sie zeitig am Frühstückstisch sitzen, denn es steht der Gipfel des Mont Lozère mit seinen 1699 m Höhe auf dem Programm. Anfangs führt der Weg zurück zum Tarn und durch einen schattigen Wald, nur die letzten Kilometer liegen oberhalb der Baumgrenze. Beim Abstieg auf der Nordseite säumen 2m hohe Grenzsteine aus der Templerzeit die „draille“, einen Weg für den Viehauftrieb. Abends übernachten Sie in einem kleinen Hotel.
Wanderzeit: 6,5 Stunden, 22 km und +620/-740 Höhenmeter.
4. Wandertag: Sanft auf- und abwärts führt unser Weg auf der Nordseite des Mont Lozere durch eine einsame und extrem dünn besiedelte Wald- und Wiesenlandschaft, wo die Flora nun vom Kontinentalklima geprägt ist. Rinnsale und Bäche sammeln sich im Tal und bilden am Etappenziel einen Stausee. Übernachtung in einer kleinen Wanderherberge am Ortsrand einer Kleinstadt.
Wanderzeit: 6 Stunden, 19 km und +400/-760 Höhenmeter.
5. Wandertag: Heute wandern Sie auf der Ostseite des Mont Lozère wieder gen Süden, doch gleich am Morgen gilt es einen Anstieg von 400 Hm zu bewältigen. Ein Panoramaweg belohnt Sie mit einem herrlichen Ausblick auf die Alpen und das Mittelmeer. Nach dem Picknick führt der Weg in einem großen Waldgebiet bergab, bis Sie die wunderschöne Herberge von Julien und Florence erreichen.
Wanderzeit: 6 Stunden, 18 km und +620/-580 Höhenmeter.
6. Wandertag: Die letzte Etappe führt zu Beginn auf eine kleine Passhöhe, von wo aus sie das mediterraner werdende Landschaftsbild genießen können. Am frühen Nachmittag passiert der Weg ein Dorf mit Bar und Café, und anschließend eine schöne Badestelle, bis ein Pfad zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückführt.
Wanderzeit: 4 Stunden, 11 km und +260/-460 Höhenmeter.
7. Tag: Nach dem Frühstück Ab- bzw. Weiterreise.
Mai bis Anfang Oktober. Anreise täglich.
Für 730,- €/Person
Nicht enthalten: Anreise.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserem Angebot Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem Pkw. Diese Reise lässt sich auch bequem mit dem Zug realisieren. Sie reisen bis nach Génolhac, wo wir Ihnen am Startpunkt ein Hotel reservieren (statt des urigen Cevennenweilers, dieser ist nur mit dem Auto erreichbar). Am Ende der Wanderung können Sie von der Komfortunterkunft in etwa einer Stunde zurück zum Bahnhof laufen. Die Reise verkürzt sich um eine Nacht, und der Preis reduziert sich auf 680,- € pro Person.
In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 600 € |
Dauer: | 6 Tage |
Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 730 € |
Dauer: | 7 Tage |
Ein sehr abwechslungsreiches Eseltrekking im zentralen Teil des Nationalparks der Cevennen, bei dem Sie durch unterschiedliche Klima- und Vegatationszonen wandern.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 850 € |
Dauer: | 7 Tage |