Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung im Nationalpark der Cevennen führt Sie in unterschiedliche Landschaftsbilder und Klimazonen auf der Nord-, Süd- und Ostseite des höchsten Berges der Cevennen, bis zu seinem Gipfel, vorbei an einsamen Dörfern und Landstrichen, die von den Hugenottenkriegen heimgesucht wurden.
Ausgangspunkt ist ein kleiner Weiler unweit des Mont-Lozère mit einer wunderschönen Badestelle an einem Bach. In einem der landestypisch-urigen Natursteinhäuser entstand vor wenigen Jahren eine gemütliche Wanderherberge, in der Ihnen abends ein landestypisches Menü serviert, dazu gibt es südfranzösischen Rotwein. Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, kann die 6-tägige Wandertour beginnen. Mittags finden Sie ein lauschiges Plätzchen für's Picknick und nach ausgiebiger Rast wandern Sie durch die Wälder und Täler weiter in Richtung des nächsten Etappenziels.
1. Tag: Ankunft am Nachmittag oder frühen Abend. Das Abendessen in der Wanderherberge stimmt auf die folgenden, abwechslungsreichen Tage ein.
2. Tag: Von der Wanderherberge wandern Sie durch Kastanien- und Mischwälder in einsamer Natur, durch eine anfangs von Schiefer geprägten Landschaft. Nachdem Sie ein typisches Cevennendorf durchquert haben, führt der Weg die nächsten 5 km steil bergauf bis zu einem Weiler, wo Sie an einem lauschigen Bach picknicken können. Anschließend wandern Sie sanft ansteigend bis zum 1400m hohen Skigebiet des Mont Lozère und übernachten in sehr einem einfachen Berghotel.
Wanderzeit: ca. 5 Stunden, 13 km, +900 und -80 Höhenmeter.
3. Tag: Heute führt die Wanderstrecke über eine karge und einsame Hochebene mit vielen Granitfelsen. In L'Hôpital war vor Jahrhunderten der Malteserorden angesiedelt, heute ist ein Großteil der Häuser liebevoll und stilecht renoviert. Unweit von L'Hôpital lädt eine wunderschöne Stelle am Tarnufer mit Bademöglichkeit zum Picknick ein. Erfrischt führt Sie der Weg gen Westen zu einem Weiler, wo Sie herzlich von Jacqueline und Mario empfangen werden.
Wanderzeit: 5,5 Stunden, 18 km, +140 und -340 Höhenmeter.
4. Tag: Heute steht der Gipfel des Mont Lozère mit seinen 1699m Höhe auf dem Programm. Anfangs führt der Weg durch einen schattigen Wald, nur die letzten Kilometer liegen oberhalb der Baumgrenze. Beim Abstieg auf der Nordseite säumen 2m hohe Grenzsteine aus der Templerzeit die „draille“, einen Weg für den Viehauftrieb. Abends übernachten Sie in einem kleinen Hotel.
Wanderzeit: 6 Stunden, 16 km, +500 und -720 Höhenmeter.
5. Tag: Sanft auf- und abwärts führt unser Weg auf der Nordseite des Mont Lozere durch eine einsame und extrem dünn besiedelte Wald- und Wiesenlandschaft, wo die Flora nun vom Kontinentalklima geprägt ist. Rinnsale und Bäche sammeln sich im Tal und bilden am Etappenziel einen Stausee. Übernachtung in einer kleinen Wanderherberge am Ortsrand einer Kleinstadt.
Wanderzeit: 6 Stunden, 18 km, +380 und -710 Höhenmeter.
6. Tag: Heute wandern Sie auf der Ostseite des Mont Lozère wieder gen Süden, doch gleich am Morgen gilt es einen Anstieg von 400 Hm zu bewältigen. Ein Panoramaweg belohnt Sie mit einem herrlichen Ausblick auf die Alpen und das Mittelmeer. Nach dem Picknick führt der Weg in einem großen Waldgebiet bergab, bis Sie die wunderschöne Herberge von Julien. & Florence erreichen.
Wanderzeit: 6 Stunden, 18 km, +620 und -580 Höhenmeter.
7. Tag: Die letzte Etappe führt zu Beginn auf eine kleine Passhöhe, von wo aus sie das mediterraner werdende Landschaftsbild genießen können. Am frühen Nachmittag passiert der Weg ein Dorf mit Bar und Café, und anschließend eine schöne Badestelle, bis ein Pfad zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückführt.
Wanderzeit: 4 Stunden, 9 km, +230 und -450 Höhenmeter.
8. Tag: Heimreise
Mai bis Anfang Oktober. Anreise täglich.
Für 630,- €/Person
Nicht enthalten: Anreise.
Empfehlung: Diese Reise lässt sich sehr gut mit unserem Angebot Pic Saint-Loup kombinieren.
Anreise: Mit dem PKW, der Bahn (ab dem Bahnhof ca. 18 km per Taxi) oder per Flugzeug bis Montpellier, Nimes oder Marseille.
Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:
Bonjour Herr Schneider und Bonjour Herr Speyrer!
2 Nächte habe ich jetzt wieder zu Hause verbracht und keine Nacht ist vergangen ohne einen Traum von der wunderschönen Wanderung. Ich war voller großer Erwartungen! Dass diese in Erfüllung gegangen sind, ist ein wunderbares Geschenk. Eigentlich war alles perfekt inklusive das Wetter. Es hat nur kurz bei der Hinfahrt gehakt, da mein Zug große Verspätung hatte. hilippe, der Taxifahrer, hat auf mich gewartet und wurde mit einem großzügigen Trinkgeld entschädigt. ;-)
Die Unterkünfte waren alle gut bis ausgezeichnet, es hat prima geschmeckt und mein Französisch wurde bis aufs Äußerste geprüft :-)) Am Schönsten war für mich die Unterkunft am 3. Tag, dieser herzliche Empfang, das urgemütliche gemeinsame, wahnsinnig leckere Abendessen mit 8 Franzosen und das Gefühl wirklich willkommen zu sein, war für mich ein einmaliges Erlebnis. Ähnlich wunderschön war es im empfohlenen Cevennenweiler und am Tag 5.
Die Natur der Cevennen ist einzigartig und ich konnte mich nicht satt sehen an den Frühlingsblühern, den alten Granitsteinhäusern bzw. Mauern und Brücken, den Bachläufen und Wasserfällen, der Aussicht in alle Himmelsrichtungen vom Mont Lozère usw.
Vielen herzlichen Dank für diese unvergessliche Reise, ich werde Sie weiterempfehlen und es ist nicht ausgeschlossen, dass ich nochmal eine Ihrer Wanderungen buchen werde.
Herzliche Grüße aus Leipzig
Nicola B.
Guten Tag Herr Schneider
Ja, es lief wieder alles bestens ab. Die Wanderung Mont Lozère war sehr schön, auch die Herbergen waren gemütlich nett.
Sonnige Grüsse erscheinen also grad nicht mehr so positiv, aber gerade Regen, Sturm und Hagel wie wir das vor 3 Wochen hatten, wünschen wir ja auch nicht. Also einen kühlen Gruss aus Winterthur
Hannes W.
Guten Tag Herr Schneider,
vielen dank für die Nachfrage. Die Reise war sehr schön. Wir haben den Urlaub sehr genossen, interessante Begegnungen in den Wanderherbergen, gutes Essen und Gastfreundschaft bei den gemeinsamen Mahlzeiten waren wirklich eine Bereicherung und ein Erlebnis.
Auch die Beschreibungen der Wanderrouten waren gut und passten. Die Route war gut gewählt und abwechslungsreich und die Cevennen boten ein echtes Naturerlebnis.
Wir werden bestimmt bald mal wieder nach einer Wanderreise bei Ihnen schauen. Herzliche Grüße aus Oberschwaben
Eberhard B.
Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.
Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 670 € |
Dauer: | 7 Tage |
In vier Etappen wandern Sie im Nationalpark der Cevennen durch eine von Schiefergestein, Kastanienwäldern, Wiesen und kleinen Bächen geprägten einsamen Mikroregion.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 570 € |
Dauer: | 6 Tage |
Ein sehr abwechslungsreiches Eseltrekking im zentralen Teil des Nationalparks der Cevennen, bei dem Sie durch unterschiedliche Klima- und Vegatationszonen wandern.
Schwierigkeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komfort: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis: | Ab 770 € |
Dauer: | 7 Tage |