«Als der Teufel über den Périgord Noir flog, fand er, dass Gott diese Region zu „schön“ geschaffen hatte. Vor lauter Wut nahm er eine Handvoll Glut, um diese Schönheit zu zerstören. Als die Glut auf die Felsen fiel, entstanden Schlösser, und als die Glut auf den Boden fiel, wuchsen Trüffel». So lautet eine Legende, die uns ein Wanderer in der Dordogne über diese bezaubernde Region erzählte.
Die ehemalige Provinz Périgord des Departements Dordogne hat neben dem Wandern in herrlicher Landschaft auch noch vieles mehr zu bieten, denn hier siedelten sich vor 30.000 Jahren die Cro-Magnon-Menschen an, die viele Zeugnisse ihrer Existenz hinterlassen haben.
Abseits des im Sommer gut besuchten Dordogne-Tals haben wir in einem kleinen, ruhigen Dorf ein Schmuckstück von B&B-Unterkunft für diese Wanderreise gefunden. Das Haus verfügt über 5 Zimmer, die elegant und komfortabel ausgestattet sind und jeweils auch eine kleine Sitzecke haben.
Das hervorragende französische Frühstück und die exzellenten Abendmenüs werden bei gutem Wetter auf der Terrasse gereicht, ansonsten im Speisesaal. Abends können Sie sich, nach einem gemeinsamen Aperitif, zu Tisch begeben und die Kreationen der Hausherrin genießen, die mit viel Liebe zum Detail die lokalen Spezialitäten der Dordogne serviert.
Nicht nur das Haus, auch der Außenbereich strahlt Ruhe aus und die idyllische Gartenanlage lädt mit Liegestühlen und Sitzecken zum Entspannen ein. An warmen Tagen sorgt ein Pool für Erfrischung, und der Boule-Platz darf für eine Partie "Pétanque" natürlich auch nicht fehlen.
Der Périgord teilt sich in vier Gebiete, wobei das Gebiet Noir aufgrund seines Landschaftsbilds, der Geschichte und deren Zeugnisse, und seiner gastronomischen Spezialitäten als der interessanteste Teil der Provinz gilt. Als Noir bzw. Schwarz wird er aufgrund der zahlreichen, dunklen Eichenwälder bezeichnet – zur Begeisterung der schattenfreudigen Wanderer.
Da die Dordogne im Hinblick auf Wanderungen ein pittoreskes Angebot und zugleich eine einzigartige und breitgefächerte Palette von prähistorischen Besichtigungen bietet, haben wir manche Wanderungen mit «einer Reise in die Frühgeschichte» kombiniert. So haben Sie während einer Wanderung zum Beispiel die Möglichkeit, gleichzeitig eine mittelalterliche Burganlage sowie monumentale Skulpturen aus dem Magdalénien zu besichtigen. Insgesamt erhalten Sie 6 Wandervorschläge und 6 Tipps für Besichtigungen, die Sie in die Kunst der prähistorischen Felsenmalerei eintauchen lassen.
Sie wandern gemütlich in schattigen Wäldern und auch an den schönsten Orten des Dordogne- und Vézère-Tals. Somit bleibt Zeit für Besichtigungen, wie zum Beispiel Lascaux IV oder die einzige noch besuchbare Höhle mit polychromen Felsmalereien aus dieser Epoche. An einem Abend schlagen wir Ihnen einen Stadtbummel in Sarlat, der Hauptstadt der Dordogne vor. Diese ist trotz seiner vielen Besucher unbedingt einen Besuch wert.
Von Ende März bis Ende Oktober. Anreise täglich.
Mit seinen mäandernden Flüssen Dordogne und Vézère ist die Region eng mit den Jahreszeiten verbunden, weshalb sich eine Wanderreise besonders außerhalb der Sommermonate empfiehlt. Auch Dörfer und die prähistorischen Sehenswürdigkeiten sind dann weniger besucht.
Der Frühling macht in der Dordogne seinem Namen alle Ehre, denn ab Ende März zwitschern die Vögel, und die sprudelnden Flüsse und die Blütenpracht bescheren schon wohltemperierte Wandertage. Sollte Ihnen Petrus doch mal einen Strich durch die Rechnung machen, bieten Schlösser & Höhlen Zuflucht vor den Unbilden des Wetters. Zu dieser Jahreszeit trifft man übrigens auf den Wanderwegen vermehrt Rehe und hat vielleicht das Glück, einen Feuersalamander zu entdecken.
Ab Ende September verfärben sich dann die Wälder, Châteaus und Dörfer erstrahlen im herbstlichen Licht. Frühmorgendlicher Nebel verleiht Tälern, Flussläufen und Burgen eine besonders mystische Stimmung.
*In der Unterkunft wird jeden zweiten Tag gekocht. Sollten sich ausnahmsweise nicht ausreichend viele Gäste einfinden, die ebenfalls das Abendessen wahrnehmen möchten, dann bereitet Ihnen die Unterkunft eine einfachere kalte Platte inklusive Getränke zu.
Nicht enthalten sind: Anreise, Ausflüge, Mittagessen, Getränke, Eintrittsgelder.
Anreise: Mit dem PKW. Mit der Bahn bis Bordeaux oder Brive-la-Gaillarde. Mit dem Flugzeug nach Bordeaux oder Toulouse. Vor Ort benötigen Sie einen PKW.
Charmantes und komfortables Gästehaus in ruhiger Lage mit einer hervorragenden provenzalischen Küche, von wo aus Sie die klassische Provence sowie pittoreske Wanderwege entdecken können.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 650 € |
Dauer: | 6 Tage |
Komfortables und ruhig gelegenes Gästehaus in der nördlichen Provence zwischen dem Gebirgszugs «Dentelles de Montmirail» und dem legendären Mont Ventoux.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 625 € |
Dauer: | 6 Tage |
Elegante Gästezimmer mit Meerblick und einer exzellenten Küche in der nördlichen Bretagne.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 645 € |
Dauer: | 6 Tage |