Jura: Entlang des Doubs

Streckenwanderung im Jura entlang der französisch-schweizerischen Grenze

Auf wild romantischen Waldwegen führt Sie unsere Wanderroute mal auf der französischen, mal auf der Schweizer Seite, entlang des Doubs.

Startpunkt der Wanderung ist das pittoreske St. Ursanne in der Schweiz. Auf ehemaligen Schmugglerpfaden geht es während der folgenden sechs Wanderetappen durch den Regionalpark Doubs Horloger. Einsame, verwunschene Wege führen zu beiden Seiten des Grenzflusses zum nächsten Etappenziel. Dabei wechseln sich Zauberwald, Auen und Hochalmen ab und bieten von Zeit zu Zeit fantastische Panoramaausblicke auf den Doubs und dessen Schlucht.

Der Doubs ist ein Fluss mit vielen Gesichtern und prägt, auch saisonal, das Landschaftsbild der Region. An den ersten Wandertagen strahlt er Ruhe aus, fließt idyllisch durch breite Täler, vorbei an saftigen Wiesen und kleinen Dörfern. Im späteren Verlauf wird das Tal enger, von Felsen gesäumte Schluchten führen zum wildtosenden Wasserfall „Saut du Doubs“ und anschließend zu einer traumhaften Seenlandschaft.

Der Flusslauf des Doubs schafft abwechslungsreiche Lebensräume und fördert so die Artenvielfalt. Daran erfreuen sich besonders Hobby-Ornithologen, die Eisvögel, Reiher, Fischadler, Falken oder Bienenfresser erspähen.

Unterkünfte entlang des Doubs

Für diese Wanderung im Jura haben wir eine bunte Auswahl an Unterkünften zusammengestellt, bei denen sich kleine, komfortable „chambres d’hôtes“ (Pensionen) mit familiengeführten Hotels abwechseln.

In den kleineren Gasthäusern gibt es sehr gemütliche Doppelzimmer und ein festes Abendmenü, bei welchem Sie sich mit anderen Gästen am großen Tisch austauschen können. In den Hotels ist der Komfort etwas einfacher, die Auswahl in deren Restaurants jedoch breiter gefächert: À la carte wählen Sie aus lokalen Spezialitäten wie z. B. der Croûte, einem Fondue oder einer Forelle aus dem Doubs.

Die Vielfalt der Unterkünfte ermöglicht einen Einblick in die Besonderheiten dieser Mikroregion und das Kennenlernen Ihrer unterschiedlichen Gastgeber und deren Lebenswege. Das letzte Gasthaus ist das Sahnehäubchen dieser Wanderreise im Jura: Herzlichst werden Sie von den Besitzern in einer komplett renovierten, ehemaligen fermes comtoises aus dem 17. Jh. begrüßt, wo Sie abends in kleiner Runde mit einem gemeinsamen 3-Gänge-Menü verwöhnt werden.

Wanderung entlang des Doubs

Detaillierter Verlauf der Wanderung entlang des Doubs

Anreisetag: Am späten Nachmittag oder frühen Abend kommen Sie in Ihrem Hotel an, knapp 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Saint-Ursanne. Ein Tisch für das Abendessen ist im hauseigenen Restaurant reserviert, aber nicht im Reisepreis enthalten, damit Sie frei von der Speisekarte wählen können .

1. Wandertag: Nach dem Frühstück können Sie beim Bäcker oder im kleinen Supermarkt Ihr Picknick selbstständig einkaufen und dann in die erste Etappe starten. Die kürzeste Etappe stimmt gemütlich auf die Folgetage ein: Die Wanderwege sind wild-romantisch, kleine Pfade direkt am Ufer wechseln sich mit Weiden und Waldwegen ab. Übernachtung im chambre d’hôte mit großen, komfortablen Zimmern. Gemeinsames Abendessen mit anderen Gästen.
Wanderetappe: 4:30 Stunden Gehzeit, 17 km und +200/-90 Höhenmeter.

2. Wandertag: Morgens geht es ruhig entlang des Doubs, bevor ein steiler Aufstieg über einen verwunschenen Wanderweg Sie zu Hochweiden führt. Von dort geht es weiter zum Höhepunkt des Tages: dem Wasserfall Chute du Bief. Gemütlich geht es bergab zurück zum Doubs und zu Ihrer Herberge, einem recht einfachen Hotelrestaurant, welches seit 1855 von derselben Familie geführt wird.
Wanderetappe: 4:30 Stunden Gehzeit, 15 km und +300/-390 Hm.

3. Wandertag: Erneut folgen Sie morgens zunächst beschwingt den Wendungen des Doubs, bis es schlussendlich das Ufer zu überqueren gilt und Sie von den französischen Wanderwegen begrüßt werden. Sachte, und später auch etwas steiler, steigt der Wanderweg lange an und führt Sie aufs Plateau. Schlussendlich werden Sie mit einem fantastischen Panoramablick über die Schlucht des Doubs belohnt. Heute übernachten Sie in einem sehr komfortablen chambre d’hôte, inklusive eines gemeinschaftlichen Abendmenüs.
Wanderetappe: 6 Stunden Gehzeit, 21 km und +680/-250 Hm.

4. Wandertag: Sie übernachten ein weiteres Mal in derselben komfortablen Unterkunft, weshalb heute eine Rundwanderung ansteht. Selbstverständlich können aber auch die Beine hochgelegt werden oder im Aufenthaltsraum ein paar Partien Tischtennis oder Billard gespielt werden.
Wanderetappe: 4 Stunden Gehzeit, 13 km und +/-400 Hm.

5. Wandertag: Ruhige Straßen führen Sie über das Hochplateau zurück zu den Waldwegen und schließlich zurück zum Fluss. Nachmittags erreichen Sie den Wasserfall Saut du Doubs. Übernachtung in einem familiengeführten Hotel-Restaurant mit angenehmem Komfort und gutem Essen.
Wanderetappe: 6 Stunden Gehzeit, 22 km und +400/-560 Hm.

6. Wandertag: Schmugglerpfade und eine Grenzwanderung stehen heute auf dem Programm. Am Nachmittag gibt es einen letzten Ausblick auf die Region, bevor Sie bei Ihrem letzten und sehr komfortablen chambre d’hôte ankommen. Die überaus herzlichen Besitzer begrüßen Sie in ihrem komplett renovierten Familienhaus, ein modern-gemütliches Bauernhaus, mit Kunstausstellung. Wir empfehlen hier wegen des hohen Komforts den Urlaub zu verlängern.
Wanderetappe: 6 Stunden Gehzeit, 21 km und +/-560 Hm.

Abreisetag: Nach dem umfangreichen Frühstück geht es in 90-minütiger Wanderung zum Bahnhof. Ist die Abfahrtszeit Ihres Zuges noch vor 9 Uhr, können die Besitzer Sie zum Bahnhof fahren. Das Picknick ist heute exklusive.

Reisezeit

Anreisen sind montags, freitags und samstags möglich. Anreisen am Mittwoch und Donnerstag nach Absprache. Am Dienstag oder Sonntag sind Anreisen nicht möglich.

Wanderreisen in dieser Region empfehlen wir ab Mai bis Anfang Oktober. Regentage verteilen sich gleichmäßig über die Saison. Auch im Sommer sollten gute Wanderschuhe und Regenschutz im Gepäck sein. Die Herbstfarben zeigen sich ab der letzten Septemberwoche.

Angebot und Leistungen:

Der Preis beträgt 860,- € pro Person.

Zubuchbare Leistungen:

Nicht enthalten sind: An- und Abreise, Mittagspicknick am ersten Wandertag sowie am Abreisetag, Getränke und zwei Abendessen.
Hinweise: Diese Reise wurde ausdrücklich für eine An- und Abreise mit dem Zug entworfen. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es zwei Möglichkeiten: (1) Entweder Sie parken Ihr Fahrzeug am Anreisetag direkt am Endpunkt der Reise (bei der Unterkunft oder am Bahnhof) und fahren dann – je nach Verbindung – 2 bis 3 Stunden mit dem Zug zum Startpunkt. (2) Alternativ können Sie Ihr Auto am Startpunkt, in der Nähe des Bahnhofs, abstellen und am Ende der Reise mit dem Zug dorthin zurückkehren.
Anreise: Mit der Bahn bis Saint-Ursanne in der Schweiz.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Jura: Entlang des Doubs - Der DoubsJura: Entlang des Doubs - Der Doubs
Jura: Entlang des Doubs - MorgenstundenJura: Entlang des Doubs - Morgenstunden
Jura: Entlang des Doubs - Saint-UrsanneJura: Entlang des Doubs - Saint-Ursanne
Jura: Entlang des Doubs - ZimmerJura: Entlang des Doubs - Zimmer
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - Das JuraJura: Entlang des Doubs - Das Jura
Jura: Entlang des Doubs - Der FlussJura: Entlang des Doubs - Der Fluss
Jura: Entlang des Doubs - GrenzwegJura: Entlang des Doubs - Grenzweg
Jura: Entlang des Doubs - WasserfallJura: Entlang des Doubs - Wasserfall
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege
Jura: Entlang des Doubs - WanderwegeJura: Entlang des Doubs - Wanderwege

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

Juli 2025

Hallo liebes Wandertouren Team

Mein Sohn Paul und ich haben Ende Juli die Wandertour entlang des Doubs gemacht. Wie gewohnt war alles sehr gut.

Die Wegbeschreibungen sind gut, ein nettes Detail sind die zusätzlichen Kilometerangaben [in der Wanderbeschreibung der Etappen].

Gute und schöne Quartiere, schöne Vorschläge für die „Ruhetage“.

Die Eindrücke waren besonders. Der Doubs in diesem Abschnitt ist eine verwunschene Welt. Das Wetter hat bei uns sehr gut mitgemacht.

Herzlichen Dank für die gute Organisation, wir hatten eine sehr schöne Zeit.

Herzliche Grüße
Michael L.

Juli 2025

Liebes Wandertouren-Team, 

Anfang Juli habe ich die von Ihnen geplante Doubs-Tour gemacht. 

Vielen Dank für die tolle Orga! Es hat alles gut geklappt. Die Unterkunft mit Ruhetag sowie die letzte Unterkunft sind herausragend, sehr freundlich und kulinarisch ein Genuss. Es war gut, dass hier jeweils zwei Nächte eingeplant waren. 

Bei der Rundwanderung konnte ich somit am zweiten Tag noch einmal eine ausführliche Tour machen und den Ausblick, der am Tag zuvor komplett verregnet war, dann doch noch genießen. 

Da Sie sicherlich schon sehr viel Landschaftsbilder haben, im Anhang ein Salamanderbild. Die Begegnung mit dem Salamander versöhnte mich mit dem vielen Regen an Tag 2. Ein weiteres Tierbild bei bestem Sonnenschein schicke ich ebenfalls.

Viele Grüße
Pia S.

Juni 2025

Hallo Herr Speyrer,

Es hat alles ganz wunderbar geklappt und wir haben diese idyllische und einsame Landschaft sehr genossen. Wir hatten das große Glück, nur schönes Wetter zu haben. Im Anhang finden Sie ein paar Eindrücke und Highlights von unserer hochsommerlichen Wanderwoche.

Der Elfenweg am letzten Wandertag ist wirklich sehr nett und wir haben uns riesig über den kühlen Brunnen in Derrière-le-
Mont gefreut. Aber absolut geflasht haben uns dann die letzten Gastgeber mit ihrem herzlichen Empfang,
ihrem wunderbaren Haus und ihrer umwerfenden Großzügigkeit und Freundlichkeit. Wir wussten ja
nicht, dass wir dort praktisch im Museum leben und auch gleich noch eine so schöne und begeisterte
Führung bekommen. Dort müsste man tatsächlich länger verweilen.

Alles in allem, ein Volltreffer. Herzlichen Dank fürs Auskundschaften und die vielen schönen Tipps.

Mit besten Grüßen
Silke K.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Rundwanderung Gorges du Tarn

Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Rundwanderung Mont Lozère

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung durch den zentralen Teil des Nationalparks der Cevennen, bei der Sie durch unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen wandern.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3Schwierigkeit: 2-3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Pyrenäen: Bergseen und Gipfel

Auf dem Fluchtweg der Katharer wandern Sie in den Pyrenäen anfangs in Richtung Andorra, bevor der Weg abzweigt und zu Gebirgsseen in alpiner Umgebung führt.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 4Schwierigkeit: 4Schwierigkeit: 4Schwierigkeit: 4
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 670 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »