Pyrenäen: Bergseen und Gipfel

Die ersten Etappen dieser anspruchsvollen Wanderung führen Sie über den Fluchtweg der Katharer, den diese im 13. Jh. über die Pyrenäen auf sich genommen haben, um nach Spanien zu fliehen. Entsprechend können Sie während der Wanderung die Katharerburgen Roquefixade und Montségur besichtigen. Am 6. Wandertag verlassen Sie diesen Weg und begeben sich in die alpine Welt der Pyrenäen mit Bergseen und Gipfeln von knapp 3000m.

Eine Wanderung, die mit Ruhetagen oder weiteren Rundwanderungen ergänzt werden kann, so dass Sie diesen Teil der Pyrenäen in seiner Diversität erleben können.

Wanderung:

Detaillierter Verlauf Ihrer Wanderung:

Wanderung auf dem Fluchtweg der Katharer gen Spanien:

1. Tag: Ankunft am Nachmittag, damit Sie noch die Katharerburg in Roquefixade besichtigen können. Das Abendessen in der Wanderherberge stimmt auf die folgenden, abwechslungsreichen Tage ein.

2. Tag: Die erste Wanderetappe führt durch eine einsame Wald- und Wiesenlandschaft. Kleine Gehöfte geben einen Einblick in das Landleben im tiefsten Frankreich. Anschließend schlängelt sich der Weg an einem mäandernden Bach entlang hoch bis zur bekanntesten Katharerburg Montségur. Nach der Besichtigung wandern Sie kurz bergab bis zu Ihrer Wanderherberge in der Ortsmitte. Gehzeit: ca. 5 Stunden, 16 km, +900 Hm, - 600 Hm

3. Tag: Nach ein paar Schritten durch das Dorf führt der Weg über Hügel und Wälder in die Schlucht des Schreckens, wie sie im Volksmund genannt wird. Über 3 Kilometer zieht sich der ehemalige Handelsweg an hohen Felswänden entlang. Abends empfängt Sie Rodrique in seiner Wanderherberge. Gehzeit: ca. 5 Std., 17 km, +820 Hm, -480 Hm

4. Tag: Die heutige Etappe führt auf eine Passhöhe von 1600m Höhe. Doch bevor Sie die Passhöhe erreichen, wandern Sie durch herrliche Blumenwiesen, kleine geschichtsträchtige Dörfer liegen entlang des Weges. Über eines dieser Dörfer gibt es Aufzeichnungen aus der Zeit der Inquisition. Später wandern Sie durch einen Wald mit Blaubeeren, um dann in Serpentinen bergab zur Wanderherberge von Annick und Alain zu gelangen. Gehzeit: ca. 5 Std., 17 km, +470 Hm, -630 Hm

5. Tag: Nach dem Frühstück wandern Sie zuerst über einsame Wege ins Tal. Anschließend wird es sportlicher, denn ein langer Anstieg von knapp 1000 Höhenmetern erwartet Sie. Oben angelangt haben Sie wunderschöne Ausblicke auf die Pyrenäen. Nach einem längeren Abstieg locken die Steinwannen einer warmen Schwefelquelle. 15-minütiger Transfer mit der Bahn und Übernachtung in einer einfachen Wanderhütte. Gehzeit: ca. 6 Std., 19 km +950 HM, -930 Hm

6. Tag: Heute sollten Sie früh aufstehen, denn die Etappe ist die anspruchsvollste der Tour. An diesem Tag gibt es Picknick von der Herberge nur auf Anfrage. Sie verlassen den Katharerweg, wandern gleich morgens auf einsamen Pfaden zum ersten Bergsee, wo Sie auf einer Berghütte eine Café-Pause einlegen können. Im Folgenden erwarten Sie zwei Passhöhen sowie weitere Seen, anschließend führt der Weg sanft bergab zu Ihrem Berghotel. Gehzeit: ca. 8,5 Std., 24 km, + 1540 Hm, -900 Hm

7. Tag: In 2000m Höhe wandern Sie entlang von Kuh- und Pferdeweiden, zu einem Bergsee und anschließend durch Wälder in ein sehr breites Tal. Hier spürt man, dass man wieder in der Zivilisation angekommen ist, doch nach wenigen Kilometer wird es einsam, bunte Wiesen säumen den Wanderweg bis zum Etappenziel, wo Sie in der charmanten Wanderherberge von Xavier empfangen werden. Gehzeit: ca. 5,5 Std., 19 km, +200 Hm, -600Hm

8. Tag: Heimreise oder Verlängerung Ihrer Ferien.

Reisezeit:

Mitte Juni – Mitte September. Anreise täglich.

Angebot und Leistungen:

Für 640,- €/Person

Nicht enthalten sind: Anreise, Bahnfahrt am 5. Tag (Preis ca. 3,00 €/Pers.), Rücktransport zum Startpunkt der Wanderung.

Anreise: Mit dem Pkw, per Flugzeug (Toulouse) oder mit der Bahn.

Rückreise:

Empfehlungen:


Jetzt unverbindlich anfragen!

Fotogalerie

Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - BeginnPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Beginn
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - BergseenPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Bergseen
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - Beispiel ZimmerPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Beispiel Zimmer
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - Pyrenäen PanoramaPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Pyrenäen Panorama
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - Bergseen PyrenäenPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Bergseen Pyrenäen
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - WanderungPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Wanderung
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - WanderungPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Wanderung
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - BurgenPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Burgen
Pyrenäen: Bergseen und Gipfel - WanderungPyrenäen: Bergseen und Gipfel - Wanderung

Gästebuch

Die aktuellsten Einträge zu dieser Wandertour im Gästebuch:

August 2025

Bonjour und hallo zurück,

wir hatten eine schöne Zeit, eine tolle Tour und eine wunderbare Zeit bei der Verlängerung am Ende mit dem Programm ´Katalanische Bergwelt´. Wie schon damals bei unserer Eseltour in den Gorges du Tarn hat uns wieder sehr gefallen, wie abwechslungsreich die Herbergen, die Menschen und die Abendessen sind und natürlich die Wandergegenden.

Favorit der Herbergen inkl. Essen ist für uns wohl die Unterkunft in Montsegur - aber letztlich ist das gar nicht so leicht zu sagen :) Bei Annick und Alain war es auch so toll und lecker, die beiden sind so hilfsbereit und herzlich; und aus dem Fenster in die grüne Welt zu schauen, während im Tal der Bach rauscht, wunderbar.

Etwas in die Jahre gekommen ist das Chateau de Camurac, dort fanden wir auch das Essen eher so lala - aber der Garten und vor allem die Freundlichkeit der Besitzerin haben das wieder wettgemacht.

Wanderetappen
Wir wussten ja schon, dass wir nicht ´in Form´ sind und sind deshalb die Tour mit Respekt vor den Höhenmetern angegangen. Wir waren dann auch deutlich langsamer als Ihre Angaben. Bei den Etappen 1, 2, 3 sind wir ca. 1 Stunde länger gewandert. Die Etappe 4 haben wir wegen schmerzender Füße etc ausgelassen, sind stattdessen nach Ax-les-Thermes gegangen, haben gefaulenzt und sind mit dem Zug bis Hospitalet gefahren :o)
Bei der ´Königsetappe´ 5 waren wir gefühlt ewig unterwegs. Mit Pausen führte das dazu, dass wir gerade noch vorm Dunkelwerden im Berghotel ankamen. Dort wurden wir aber superherzlich empfangen, mit Getränken und auch noch Essen versorgt.

Fazit: Schöne abwechslungsreiche Etappen, anfangs viel Wald und auch Schatten - Highlight (trotz unserer Fußqualen und des nicht enden wollenden Tages) ist die Königsetappe. Wirklich beeindruckend, abwechslungsreich, einsam trotz anderer Wanderer - für mich eine der schönsten Etappen, die ich in meinem (nicht sehr kurzen Leben) gelaufen bin!

Wir waren auch sehr froh, die Routen digital zu haben. Gerade wenn man eh schon etwas langsamer läuft, ist es total angenehm, nicht immer mit Karte und Papier zu hantieren und mit einem schnellen Blick sich orientieren zu können. Karte war insbesondere abends oder morgens angesagt.

Und bei der Verlängerung in der letzten Unterkunft war es dann herrlich entspannend: das Essen soooo lecker, ganz gemütlich abends am großen Tisch zu sitzen, immer wieder mit ganz unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen - wunderbar! Nachdem wir dann entdeckt hatten, dass es im Dorf nicht nur eine Käserei, einen Bäcker und einen Fleischer, sondern auch das Café am Ortseingang gibt, wo man bestens ein Mittagessen einnehmen kann oder einen Apéro - war die Sorge, ohne Auto dort zu sein, auch dahin. Allerdings lassen sich dann manche Orte nicht besuchen, aber das haben wir ja in Kauf genommen.

So. Das war unser Roman zum Urlaub. Wir würden es wieder machen! Und falls Sie mal gefragt werden: die Anreise per Zug hat sehr gut geklappt und es ist auch im Nachtzug von Paris bis Foix/Latour-de-Carol halbwegs bequem, sofern man die 1. Klasse mit 4er-Abteilen bucht und die Klimaanlage funktioniert :o)

Wir sind freudig beglückt von unserem Urlaub, die Pyrenäen haben zwei Fans dazugewonnen!

Herzliche Grüße aus Kiel
Heike und Frithjof W.

Mai 2024

Liebes Team Wandertouren,

wir sind wohlbehalten von der Pyrenäen Wandertour zurückgekehrt, ganz erfüllt von dem großartigen Erlebnis.
Vielen Dank für die tolle Organisation! Es hat alles gepasst, die Touren gut beschrieben, das Kartenmaterial top aktuell, die Unterkünfte sehr gut ausgewählt, allesamt haben uns sehr gastfreundlich empfangen und köstlich bekocht. Dabei hat uns besonders gut gefallen, dass die Unterkünfte so verschieden waren, jede einzelne bestach durch etwas anderes. Sei es die Lage, das leckere Essen oder die Gastfreundschaft der Herbergswirte.

Landschaftlich ist das Gebiet so abwechslungsreich und viel grüner, als wir erwartet hatten. Die schönste Tour war die anspruchsvollste zum Lac des Bouillouses von blumenreichen Bachtälern und Weideflächen, Wälder, über steile Wege über Felsbrocken, sogar Schneefelder und windige Pässe, dann wieder Murmeltiergebiete - alles dabei. Beim anschließenden Pausentag, was auch ein sehr guter Vorschlag von Ihnen war, haben wir uns direkt wieder die Stiefel angeschnürt und sind um die Seen gelaufen.

Viele Grüße
Rüdiger und Susanne

September 2023

Hallo Herr Speyrer,

Wir hatten eine sehr schöne Zeit ? Vielen Dank für die ?Halbtour?, die uns sehr gut gefallen hat. Ich fand es sehr schaden, dass uns die Kraft (Eltern) bzw. Zeit (Kinder) gefehlt hat, auch den Rest zu laufen. Gerade am Ende wurde die Landschaft richtig toll. Vielleicht finden Sie dort ja nochmal eine Tour, die nicht ganz so heftig ist {Anmerkung Wandertouren: Das Wanderprogramm ´Bergseen´ richtet sich in der Tat an sportliche Wanderer und hat lange Etappen}.

Uns gefielen die Herbergen am 2. Tag und 4. Tag besonders gut. Sehr nette Wirtsleute, die tolles, liebevollgekochtes Essen servierten (mit Rücksicht auf Unverträglichkeiten) und an Tag 4 auch noch eine traumhafte Lage.

Wir werden wieder mit Ihnen wandern.
Karin H.

Weiteres Feedback zu unseren Touren finden Sie im Gästebuch.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Alternativen

Rundwanderung Gorges du Tarn

Spektakuläre und landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Tarnschlucht und über die Hochebene Causse Méjean.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 730 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Jura: Entlang des Doubs

Entdecken Sie die Vielfalt des Doubs: Wanderungen auf Schmugglerpfaden durch wild-romantische Natur entlang der französisch-schweizerischen Grenze.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3Schwierigkeit: 3
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 860 €
Dauer:7 Tage

Reisedetails »

Pyrenäen: Wanderreise katalanische Bergwelt

Unsere charmante Wanderherberge in den östlichen Pyrenäen bildet den idealen Standort, um diese mediterrane Berglandschaft wandernd zu entdecken. Sie wandern in diesem Teil der Pyrenäen auf sanften Wegen, entdecken aber auch Schluchten & Bergseen.


Schwierigkeit:Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2Schwierigkeit: 1-2
Komfort:Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2Komfort: 2
Preis:Ab 535 €
Dauer:6 Tage

Reisedetails »