Die Halbinsel Crozon im äußersten Westen der Bretagne besticht durch eine wilde Steilküste mit hohen Klippen und türkisfarbenen Buchten, langen Sandstränden und schmucken Hafenstädtchen. Die wenig besiedelte Küstenlandschaft bietet dem Naturliebhaber eine Fülle von Naturschönheiten, wie in kaum einer anderen Küstenregion Europas. Besucher der Halbinsel Crozon schwärmen von rauher Seeluft, abwechslungsreichen Wanderwegen, Crêpes und Galettes, Cidre, Fisch und Meeresfrüchten, bretonischen Keks- und Kuchenspezialitäten.
Der wohlhabende Monsieur Peugeot wünschte sich Anfang 1900, ebenso wie andere wohlhabende Zeitgenossen, für sich und seine Freunde ein Seebad. So kam es, dass er sich in die Bretagne und diese Bucht im Finistère „verliebte“ und seinen Architekten beauftragte, ein Hotel und mehrere Villen zu errichten. In einer dieser Strandvillen heißen Sie die aktuellen Besitzer in deren sechs individuell eingerichteten Gästezimmern willkommen.
Das Haus befindet sich ca. 10 m oberhalb des Strands, ist von einer mit Bäumen bestandenen Gartenanlage umgeben und vom Strand durch ein Tor sowie einen Zaun getrennt. Alle Zimmer haben Meerblick und verfügen über Bad und WC. Für ihr Wohlbefinden gibt es in allen Zimmern Doppelbetten, die auf Wunsch auch getrennt werden können, einen kleinen Kühlschrank mit Minibar, Wasserkocher zum Zubereiten von Tee, Bademäntel, Strandtücher und WLAN. Auf der Terrasse vor dem Haus können Sie auf Liegestühlen den Meerblick genießen. Der kleine Pfad zum Strand verbreitert sich an zwei Stellen zu lauschigen kleinen Terrassen. Ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Morgens bekommen Sie das Frühstück je nach Jahreszeit im Speiseraum serviert, oder aber auf der Terrasse. Für das Abendessen empfehlen Ihnen die Hausbesitzer gerne eine Crêperie oder ein Restaurant, das Sie zu Fuß erreichen können.
Fünf Rundwanderungen führen entlang der wilden Felsküste und im Hinterland durch die ländliche Bretagne. Mächtige Hortensien- und Rhododendrenbüsche zieren die Vorgärten der Bretonen, an manchen Orten zeugen Reihen von Hinkelsteinen von der keltischen Vergangenheit. Als Einstieg empfehlen wir Ihnen eine Rundwanderung ab Camaret mit einer Picknickpause in einer Crêperie direkt am Strand. Spektakuläre Klippen, Felseninseln und türkisfarbene Buchten am Cap de la Chèvre erwarten Sie auf den Zöllnerpfaden. Für eine Tagestour mit eineinhalbstündiger Überfahrt empfehlen wir die Insel Ouessant (der westlichste Punkt Frankreichs), die zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Flair hat und wo das Wandern bei rauer Seeluft zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird.
Die Wanderungen erfordern Trittsicherheit, Klippen erstrecken sich stellenweise bis über 100 m hoch über dem stürmischen Meer. Die Gehzeiten liegen bei 3 – 6 Stunden, die Höhenunterschiede bei 200 m bis 400 m, stellenweise mit sehr kurzen steilen An- und Abstiegen.
Kurzum: Wandern in der Bretagne mit Genuss und Atmosphäre.Anfang April bis Ende September. Anreise täglich.
Gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für einen Aufenthalt in Kombination mit unseren Wanderreisen Bretagne: Wandern an der Côte de Granit Rose oder Wanderreise Normandie Alabasterküste.
Nicht enthalten sind: Anreise, Eintrittspreise, Mittag- und Abendessen.
Anreise: Mit dem PKW, per Bahn bis Quimper (dann per Bus und 7 km per Taxi), oder per Flugzeug bis nach Brest. Vor Ort brauchen Sie für die Wanderungen nicht unbedingt ein Auto, Sie können sich im Ort auch Fahrräder ausleihen. Wir empfehlen dann insbesondere E-Bikes aufgrund der hügeligen Landschaft.
Idyllisch gelegene Herberge als Standort zur Entdeckung der Küstenlandschaft und der mysteriösen Menhire der Region.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 520 € |
Dauer: | 6 Tage |
Ökologische Unterkunft in der südlichen Bretagne, mit veganen Gerichten und dem Fokus auf Entspannung und Genießen.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 510 € |
Dauer: | 6 Tage |
Elegante Gästezimmer mit Meerblick und einer exzellenten Küche in der nördlichen Bretagne.
Schwierigkeit: | |
Komfort: | |
Preis: | Ab 645 € |
Dauer: | 6 Tage |